SOPHIE SCHOLL BERUFSKOLLEG2023-03-27T08:55:59+02:00

SOPHIE-SCHOLL BERUFSKOLLEG DUISBURG
für Gesundheitsmanagement und europäische Bildung

SOPHIE-SCHOLL BERUFSKOLLEG DUISBURG
für Gesundheitsmanagement und europäische Bildung


AKTUELLE MELDUNGEN

Nachmeldungen für eine Bewerbung an unserem Berufskolleg finden am 25.04.23 von 15.00 – 16.30 Uhr im Raum R110 statt. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Button:

Zum Öffnen der Meldung auf das Klicken

Aktualisierung der Coronaschutzregeln 

Mit dem 31. Januar 2023 werden die für den Schulbereich relevanten Corona-Verordnungen in ihrer ak­tuellen Form auslaufen. In Absprache mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales sind ab dem 1. Februar 2023 folgende Punkte von besonderer Bedeutung:

Die mögliche monatliche Ausgabe von fünf Selbsttest pro Monat entfällt.

In Schulen kann weiterhin freiwillig zum Eigenschutz oder zum Schutz anderer eine Maske getragen werden. Selbstverständlich wird niemand wegen des Tragens einer Schutzmaske diskriminiert; Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bzw. die Eltern und Erziehungsberechtigten entscheiden, wie in den vergangenen Monaten eigenverantwortlich.

Die bisherige fünftägige Isolationspflicht fällt ersatzlos weg.

Mit der aktualisierten Coronaschutzverordnung wird positiv getesteten Personen ab dem 1. Februar 2023 dringend empfohlen, für einen Zeitraum von fünf Tagen nach Vornahme eines Selbsttests, in Innen­räumen außerhalb der eigenen Wohnung, mindestens eine medizini­sche Maske (sog. OP-Maske) zu tragen.

An den Schulen gelten im Übrigen die allgemeingültigen Hygieneregeln (https://www.schulministerium.nrw/infektionsschutz).

Es gilt weiterhin der Grundsatz: Wer krank ist, sollte nicht die Schule besuchen. Nur bei begründeten Zweifeln, ob Unterricht aus gesundheitlichen Gründen versäumt wird, kann die Schule ein ärztliches Attest verlan­gen (§43 Absatz 2 Schulgesetz).

Die bewährte Husten- und Nies- Etikette, regelmäßiges Händewa­schen und –desinfektion, sowie die aktuellen Hinweise zum Lüften gehören zu einem normalen Schulalltag, um so dazu beizutragen, dass die gesundheitlichen Risiken (insbesondere auch durch Corona) in den Schulen weiterhin möglichst gering bleiben.

Auszubildende aus der Oberstufe der Restaurantfachleute und aus der Mittelstufe der Hotelfachleute haben die internationale Weinmesse “ProWein” besucht.

Die jährlich stattfindende ProWein-Messe in Düsseldorf ist eine der wichtigsten internationalen Messen für Weine und Spirituosen. Die Auszubildenden hatten die Möglichkeit, sich auf der Messe über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Weinwirtschaft zu informieren und ihr Wissen und ihre … [weiterlesen]

Am Donnerstag, 30.03.2023, wird ab 10:30 Uhr auf dem Sportplatz des Sophie-Scholl-Berufskollegs in der Dahlmannstraße 26 der WORLD PEACE RUN stattfinden.

Bist Du bereit und hast schon Sponsoren über die Spendenkarte gesucht? Je mehr Spender Du hast, umso größer wird die Spendensumme sein, die wir an UNICEF weitergeben können. Dieses Jahr wird für die Erdbebenopfer in der Türkei/Syrien und zusätzlich für die Kindernothilfe Ukraine gesammelt. Es ist wichtig, dass … [weiterlesen]

Am 17.02.2023 kam der Duisburger Autor und Pädagoge Burak Yilmaz ans Sophie-Scholl-Berufskolleg, um ausgewählte Passagen aus seiner Biographie „Ehrensache – Kämpfen gegen Judenhass“ zu lesen und im Anschluss mit den Schülerinnen und Schülern zu diskutieren.

Teilnehmen konnten nicht nur die E21 und die S221, die bereits anlässlich des Holocaustgedenktages aktiv waren, um das Andenken von Opfern … [weiterlesen]

Der Studienkompass ist eine Initiative der Deutsche Bank Stiftung, der Accenture-Stiftung, der Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Hauptförderer sind die aqtivator gGmbH, die Joachim Herz Stiftung und die Karl Schlecht Stiftung. Viele weitere Partner haben sich der Initiative angeschlossen.

Die Referentin Frau Adomaityte kam extra aus Berlin angereist, um unseren Schüler*innen von der Fördermöglichkeit über die Stiftung Studienkompass zu berichten. Viele Jugendliche stellen sich die Frage … [weiterlesen]

Unser Talentscout der Uni Duisburg/ Essen, Kilian Krosse, bietet in diesem Jahr folgende weitere Sprechstunden an.

Er informiert motivierte und interessierte SuS über (duale) Studiengänge, Ausbildungsmöglichkeiten, Stipendien, Freiwilligendienste und/oder Auslandsaufenthalte. Neben dem BOB hängt eine Liste aus, auf der sich die interessierten SuS eintragen können … [weiterlesen]

Den 27. Januar haben sich angehende Erzieher*innen der E21 zum Anlass genommen, um aktiv Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken. Begleitet wurden die Schüler*innen von ihrer Politiklehrerin Frau Russius

Die E21 hat drei der im Umfeld der Schule befindlichen Stolpersteine aufgesucht, geputzt und virtuelle Gedenkkerzen angezündet. Stolpersteine – das sind kleine Gedenksteine, die an die Menschen … [weiterlesen]

Am Mittwoch, 25.01.20223, war es endlich soweit. Das Volleyballturnier des Berufskollegs Wesel stand vor der Tür, die Pokale standen bereit und die Sport-LKs des Sophie-Scholl-Berufskollegs freuten sich extrem auf das Turnier. Das dann ein Sieg dabei heraussprang, konnte keiner ahnen

Um 10:00 Uhr startete das Turnier. Nach einem Aufwärmen und Einspielen wurde in zwei Gruppen gefightet. Die Sätze gingen jeweils bis 15 (Kurssätze) und es wurden zwei Gewinnsätze gespielt. Insgesamt nahmen … [weiterlesen]

Die Fachschule Sozialpädagogik hat sich mit der Klasse S221 und ihrem Politiklehrer Andreas Jäkel mit einer Aktion an dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus beteiligt.

Sie haben in Marxloh ein selbst verfasstes Flugblatt verteilt, das von der Kollegin Nurcan Yildirim ins … [weiterlesen]

Liebe Sportlehrer*in, liebe*r Klassenlehrer*in,

das Sophie-Scholl-Berufskolleg macht am 30.03.2023 (Donnerstag) bei der Aktion „wir laufen für UNICEF“ mit. Es ist ganz einfach, Ihre/Eure neunten und zehnten Klassen beim World Peace Run 2023 anzumelden.

Helfen Sie mit!


LEITBILD DES SOPHIE SCHOLL BERUFSKOLLEGS

Unser Berufskolleg hat sich 1989 für Sophie Scholl als Namensgeberin entschieden. Ihren Werten und Visionen fühlt sich die Schule in ihrer pädagogischen Arbeit verpflichtet. Wir integrieren die historische und aktuelle gesellschaftliche Realität in den Schulalltag, um im Gedenken an die Ziele der Weißen Rose und Sophie Scholl gegen Ausgrenzung, Intoleranz und Unterdrückung von Menschen zu kämpfen.

Die Leitideen unseres Schulprogramms

werden in alle Bildungsgänge und in die darüber hinausgehende allgemeine pädagogische Arbeit prinzipiell integriert. Übergeordnetes Ziel ist die aktive Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler an zunehmend international geprägten Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft.


UNSERE FACHBEREICHE

FACHBEREICH (BKG)
BÄCKEREI | KONDITOREI | GASTRONOMIE

BESCHREIBUNG
Die Ausbildungen im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei, Konditorei und –Verkauf) sowie im Gastgewerbe (Küche, Restaurant, Hotel, Systemgastronomie) sind im sogenannten Dualen System organisiert. Das heißt, die Ausbildung findet zu einem großen Teil praktisch in dem jeweiligen Ausbildungsbetrieb […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (BKG)
BÄCKEREI | KONDITOREI | GASTRONOMIE

BESCHREIBUNG
Die Ausbildungen im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei, Konditorei und –Verkauf) sowie im Gastgewerbe (Küche, Restaurant, Hotel, Systemgastronomie) sind im sogenannten Dualen System organisiert. Das heißt, die Ausbildung findet zu einem großen Teil praktisch in dem jeweiligen Ausbildungsbetrieb […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (GES)
GESUNDHEIT | ERZIEHUNG | SOZIALES

BESCHREIBUNG
Die Schülerinnen und Schüler erwerben in den vollzeitschulischen Bildungsgängen im Fachbereich Gesundheit, Erziehung und Soziales berufliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie einen höheren Schulabschluss. Sie setzen sich im Unterricht mit beruflichen Handlungszusammenhängen auseinander, mithilfe von Praktika werden die theoretischen Kenntnisse vertieft und ergänzt […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (GES)
GESUNDHEIT | ERZIEHUNG | SOZIALES

BESCHREIBUNG
Die Schülerinnen und Schüler erwerben in den vollzeitschulischen Bildungsgängen im Fachbereich Gesundheit, Erziehung und Soziales berufliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie einen höheren Schulabschluss. Sie setzen sich im Unterricht mit beruflichen Handlungszusammenhängen auseinander, mithilfe von Praktika werden die theoretischen Kenntnisse vertieft und ergänzt […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (SPR)
SPORT | PRÄVENTION | REHABILITATION

BESCHREIBUNG
Der Bereich SPR (Sport-Prävention-Rehabilitation) bietet folgende zwei doppelqualifizierenden Bildungsgänge an: „Freizeitsportleiterin/Freizeitsportleiter mit Allgemeiner Hochschulreife“ und „Gymnastiklehrerin/Gymnastiklehrer mit Fachabitur“ (Sportpädagogin/Sportpädagoge). Diese doppelqualifizierenden Bildungsgänge ermöglichen einen hohen Schulabschluss  […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (SPR)
SPORT | PRÄVENTION | REHABILITATION

BESCHREIBUNG
Der Bereich SPR (Sport-Prävention-Rehabilitation) bietet folgende zwei doppelqualifizierenden Bildungsgänge an: „Freizeitsportleiterin/Freizeitsportleiter mit Allgemeiner Hochschulreife“ und „Gymnastiklehrerin/Gymnastiklehrer mit Fachabitur“ (Sportpädagogin/Sportpädagoge). Diese doppelqualifizierenden Bildungsgänge ermöglichen einen hohen Schulabschluss […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (KWG)
KOSMETIK | WELLNESS | GESUNDHEIT

BESCHREIBUNG
Kosmetik bezeichnet die Körper- und Schönheitspflege bzw. die Gesunderhaltung, Wiederherstellung oder Optimierung der Haut, sowie der äußeren Erscheinung des menschlichen Körpers. Der Bereich KWG bietet zwei Möglichkeiten den Beruf der Kosmetikerin/des Kosmetikers zu erlernen und einen höheren Schulabschluss zu erwerben […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (KWG)
KOSMETIK | WELLNESS | GESUNDHEIT

BESCHREIBUNG
Kosmetik bezeichnet die Körper- und Schönheitspflege bzw. die Gesunderhaltung, Wiederherstellung oder Optimierung der Haut, sowie der äußeren Erscheinung des menschlichen Körpers. Der Bereich KWG bietet zwei Möglichkeiten den Beruf der Kosmetikerin/des Kosmetikers zu erlernen und einen höheren Schulabschluss zu erwerben […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (ERZ)
ERZIEHUNG

BESCHREIBUNG
„Hilf mir, es selbst zu tun“ ist der Grundsatz nach Maria Montessori, nach dem wir erziehen möchten, denn Kinder sind von Geburt an neugierig und klug, bedürfen aber Menschen und einer Umgebung, mit dessen Hilfe sie ihre Potenziale entwickeln können. So bilden sich ihre geistigen, sprachlichen und sozialen Fähigkeiten aus und sie können als Jugendliche und junge Erwachsene dazu […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (ERZ)
ERZIEHUNG

BESCHREIBUNG
„Hilf mir, es selbst zu tun“ ist der Grundsatz nach Maria Montessori, nach dem wir erziehen möchten, denn Kinder sind von Geburt an neugierig und klug, bedürfen aber Menschen und einer Umgebung, mit dessen Hilfe sie ihre Potenziale entwickeln können. So bilden sich ihre geistigen, sprachlichen und sozialen Fähigkeiten aus und sie können als Jugendliche und junge Erwachsene dazu […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (BVG)
BERUFLICHE VORBEREITUNG

BESCHREIBUNG
Um der unterschiedlichen sozialen, kulturellen und schulbiografischen Herkunft gerecht zu werden, basiert unsere Bildungsarbeit in der Beruflichen Vorbereitung (BVG) am Sophie-Scholl-Berufskolleg auf folgendem Grundsatz: Förderung und Forderung durch Freude, Motivation und […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (BVG)
BERUFLICHE VORBEREITUNG

BESCHREIBUNG
Um der unterschiedlichen sozialen, kulturellen und schulbiografischen Herkunft gerecht zu werden, basiert unsere Bildungsarbeit in der Beruflichen Vorbereitung (BVG) am Sophie-Scholl-Berufskolleg auf folgendem Grundsatz: Förderung und Forderung durch Freude, Motivation und […]

BERUFSFELDER


UNSERE VOLLZEITSCHULISCHEN BILDUNGSGÄNGE

Ich habe folgenden Schulabschluss und interessiere mich für die dazu passenden vollzeitschulichen Bildungsgänge:

Allgemeine Hochschulreife
(AHR)

Fachhochschulreife
(FHR)

Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikation (FOR Q)

Mittlerer Schulabschluss
(FOR)

Allgemeine Hochschulreife
(AHR)

Fachhochschulreife
(FHR)

Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikation (FOR Q)

Mittlerer Schulabschluss
(FOR)

Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (HS 10)

Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (HS 9)

Keinen
Schulabschluss

Frau Wilken

Sie benötigen eine Beratung?

Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (HS 10)

Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (HS 9)

Keinen
Schulabschluss

Frau Wilken
Bereichskoordinatorin

Sie benötigen eine Beratung?


AKTUELLE BEITRÄGE – SOPHIE SCHOLL BERUFSKOLLEG


KAMPAGNEN – SOPHIE SCHOLL BERUFSKOLLEG

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die entsprechende Kampagne.

Die Kampagne Fairtrade-Schools bietet Schulen die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.

Wir vernetzen Schulen im Einsatz für die Menschenwürde. An rund 3.600 Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage sind Schüler*innen aktiv gegen Diskriminierung.

Zusammengefasst findet im Konzept der guten gesunden Schule eine deutliche Ausrichtung auf Erziehungs- und Bildungsziele statt, die folgerichtig auch die Evaluationskriterien abbilden.

Die ÄGGF ist Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen in Deutschland seit 65 Jahren ein verlässlicher Partner in der Gesundheitsbildung und Prävention.

Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft.

Wir ermöglichen grenzüberschreitendes Lernen, indem wir Austausche, Projekte und Praktika ermöglichen, koordinieren und organisieren. Die Schüler lernen die Berufskultur, die Sprache und das Bildungssystem des Nachbarlandes kennen.

Die Unfallkasse NRW zeichnet seit 2007 Schulen, die Prävention und Gesundheitsförderung in herausragender Art und Weise in ihre schulische Qualitätsentwicklung integrieren, mit dem Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule aus.

Vom Ruhrgebiet über das Rheinland, das Bergische Land bis zur Städteregion Aachen und Ostwestfalen-Lippe sind die NRW-Talentscouts in den Schulen ein fester Bestandteil der Förderung motivierter und leistungsstarker junger Menschen.

Die Bildungschancen aller Schülerinnen und Schüler ungeachtet ihres sozialen Hintergrunds spürbar zu verbessern – das ist einer der Schwerpunkte der Landesregierung. Die Herkunft darf nicht über den Bildungserfolg entscheiden. Alle Kinder und Jugendlichen sollen die Chance auf Aufstieg durch Bildung haben.

Die Sethasa gGmbH ist 2018 aus dem Integration – Zukunftsperspektive für Kinder e.V. hervorgegangen und veranstaltet ihre Projekte unter dem Namen Create Your Life. Das Pilotprojekt Glück führen wir seitdem in Kooperation mit dem Fritz-Schubert Institut für Persönlichkeitsentwicklung gGmbH durch – unter anderem seit 2019 auch in Duisburg/Essen. 

Nach oben