SOPHIE-SCHOLL BERUFSKOLLEG DUISBURG
für Gesundheitsmanagement und europäische Bildung
SOPHIE-SCHOLL BERUFSKOLLEG DUISBURG
für Gesundheitsmanagement und europäische Bildung

AKTUELLE MELDUNGEN
Dirk Massing2023-09-20T15:14:14+02:0020.09.2023|
Freizeitsportleiter*innen und Gymnasistiklehrer*innen erleben am 11.09.2023 besondere [...]
Dirk Massing2023-08-01T14:49:41+02:0001.08.2023|
Unter dem Motto Frühlingserwachen – Fit in [...]
Dirk Massing2023-06-22T11:34:18+02:0021.06.2023|
Während des Berufsschultages und des Projektunterrichts unterstützen [...]
Dirk Massing2023-06-20T13:37:45+02:0020.06.2023|
Unsere Studienfahrt ins Elsass - ein unvergessliches [...]
Dirk Massing2023-06-16T08:44:49+02:0013.06.2023|
RUHR GAMES 2023: Das Sophie-Scholl-Berufskolleg ist hip! [...]

LEITBILD DES SOPHIE SCHOLL BERUFSKOLLEGS
Unser Berufskolleg hat sich 1989 für Sophie Scholl als Namensgeberin entschieden. Ihren Werten und Visionen fühlt sich die Schule in ihrer pädagogischen Arbeit verpflichtet. Wir integrieren die historische und aktuelle gesellschaftliche Realität in den Schulalltag, um im Gedenken an die Ziele der Weißen Rose und Sophie Scholl gegen Ausgrenzung, Intoleranz und Unterdrückung von Menschen zu kämpfen.
Die Leitideen unseres Schulprogramms
werden in alle Bildungsgänge und in die darüber hinausgehende allgemeine pädagogische Arbeit prinzipiell integriert. Übergeordnetes Ziel ist die aktive Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler an zunehmend international geprägten Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft.

UNSERE FACHBEREICHE
GESUNDHEIT, ERZIEHUNG UND SOZIALES (GES)
Der Fachbereich GESUNDHEIT, ERZIEHUNG UND SOZIALES (GES) bietet unterschiedliche Möglichkeiten der beruflichen und schulischen Qualifizierung an.
Berufliche Perspektiven ergeben sich vor allem im Gesundheitsweisen, im Erziehungsbereich und im Sozialwesen. Je nach gewähltem Angebot werden fachliches Wissen und Können für den späteren Beruf erworben sowie praktische Erfahrungen während der Praktikumsphasen unter Anleitung gefördert. Die Zielgruppen können hierbei z.B. Kinder, Jugendliche, ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen sein.
DER FACHBEREICH UMFASST FOLGENDE BILDUNGSGÄNGE
1-jährige Berufsfachschule für
Gesundheit, Erziehung + Soziales
(BFA)

© DepositPhotos 655311866
1-jährige Berufsfachschule für
Gesundheit, Erziehung + Soziales
(BFB)

© DepositPhotos 40987975
Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in
praxisintegrierte Ausbildung
(KI-PIA)

© DepositPhotos 276032892
KOSMETIK, WELLNESS UND GESUNDHEIT (KWG)
KOSMETIK, WELLNESS UND GESUNDHEIT (KWG) sind eng miteinander verbundene Bereiche, die das äußere Erscheinungsbild und das innere Wohlbefinden betreffen.
KOSMETIK umfasst Hautpflege, Make-up und Schönheitsbehandlungen, während WELLNESS den Fokus auf Entspannung, Stressabbau und ganzheitliches Wohlbefinden legt. GESUNDHEIT bezieht sich auf den körperlichen und geistigen Zustand. Zusammen bieten sie Möglichkeiten zur Selbstpflege, Regeneration und zur Förderung eines gesunden Lebensstils. Professionelle Dienstleistungen, Produkte und Programme unterstützen die Menschen bei der Erreichung ihres gewünschten Aussehens und Wohlbefindens.
DER FACHBEREICH UMFASST FOLGENDE BILDUNGSGÄNGE
1-jährige Berufsfachschule für
Gesundheit, Erziehung + Soziales
Differenzierungsangebot Beauty + Wellness
(BFA)

© DepositPhotos 13688220
1-jährige Berufsfachschule für
Gesundheit, Erziehung + Soziales
Differenzierungsangebot Beauty + Wellness
(BFB)

© DepositPhotos 88838440
Staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in
mit Fachhochschulreife
(KC)
.

© DepositPhotos 6484364
SPORT, PRÄVENTION UND REHABILITATION (SPR)
Im Fachbereich SPORT, PRÄVENTION UND REHABILITATION (SPR) können Sie Bildungsgänge belegen, die das Interesse an Sport und an gesundheitlichen Themen abdecken. Egal ob Altenpfleger/in, Sportlehrer/in, Physiotherapeut/in oder Polizist/in. Den Weg dahin können wir gemeinsam gehen! Zudem können Sie einen höheren Schulabschluss erreichen, um beruflich weiter zu kommen und gleichzeitig erste berufliche Kenntnisse mitnehmen – das ist bei uns garantiert.
DER FACHBEREICH UMFASST FOLGENDE BILDUNGSGÄNGE
1-jährige Berufsfachschule für Gesundheit, Erziehung + Soziales
Differenzierungsangebot
Sport, Prävention + Rehabilitation
(BFA)

© DepositPhotos 10633543
1-jährige Berufsfachschule für Gesundheit, Erziehung + Soziales
Differenzierungsangebot
Sport, Prävention + Rehabilitation
(BFB)

© DepositPhotos 5050793
2-jährige Berufsfachschule für Gesundheit, Erziehung + Soziales
mit Fachhochschulreife (FHR)
(BS)
.

© DepositPhotos 566818942
Staatlich geprüfte/r
Gymnastiklehrer/in
mit Fachhochschulreife (FHR)
(GY)
.
.

© DepositPhotos 386961392
Freizeitsportleiter/in
mit Allgemeiner Hochschulreife (AHR)
(FZ)
.
.
.

© DepositPhotos 24094679
ERZIEHUNG UND FACHSCHULE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK (EFS)
„Hilf mir, es selbst zu tun“ ist der Grundsatz nach Maria Montessori, nach dem der Fachbereich ERZIEHUNG | FACHSCHULE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK (EFS) erziehen möchten, denn Kinder sind von Geburt an neugierig und klug, bedürfen aber Menschen und einer Umgebung, mit dessen Hilfe sie ihre Potenziale entwickeln können. So bilden sich ihre geistigen, sprachlichen und sozialen Fähigkeiten aus und sie können als Jugendliche und junge Erwachsene dazu befähigt werden, an sich zu glauben sowie ein verantwortliches und selbstständiges Leben zu führen, in dem sie durch demokratische Teilhabe unsere Gesellschaft mitgestalten.
DER FACHBEREICH UMFASST FOLGENDE BILDUNGSGÄNGE
Erzieher/in
Berufsschulabschluss mit
Allgemeiner Hochschulreife
(E)

© DepositPhotos 534673952
Fachschule für Sozialwesen
Fachrichtung Sozialpädagogik
(S)
.

© DepositPhotos 115208382
Fachschule für Sozialwesen
Fachrichtung Sozialpädagogik
in praxisintegrierter Ausbildung.
(S-PIA)

© DepositPhotos 215117850
BERUFLICHE VORBEREITUNG UND SOZIALASSISTENZ (BVS)
Um der unterschiedlichen sozialen, kulturellen und schulbiografischen Herkunft gerecht zu werden, basiert unsere Bildungsarbeit in der BERUFLICHE VORBEREITUNG – SOZIALASSISTENZ (BVS) am Sophie-Scholl Berufskolleg auf folgendem Grundsatz: Förderung und Forderung durch Freude, Motivation und Vertrauen.
DER FACHBEREICH UMFASST FOLGENDE BILDUNGSGÄNGE
Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in
mit Berufsausbildung
(SO)

© DepositPhotos 338419042
ERNÄHRUNG, GASTRONOMIE UND HOTELLERIE (EHG)
Die Zeiten bewusster Entscheidungen bieten uns die Möglichkeit, unsere Lebensweise nachhaltiger, gesünder, ästhetischer und erfüllter zu gestalten. Indem wir die Gesundheit aktiv fördern, ästhetische Elemente in unseren Alltag integrieren und bewusst genießen, können wir ein ausgewogeneres und erfüllteres Leben führen.
DER FACHBEREICH UMFASST FOLGENDE BILDUNGSGÄNGE
1-jährige Berufsfachschule für
Gesundheit, Erziehung und Soziales
Differenzierungsangebot Ernährung + Versorgung
(BFA)

© DepositPhotos 193631236
1-jährige Berufsfachschule für
Gesundheit, Erziehung und Soziales
Differenzierungsangebot Ernährung + Versorgung
(BFB)

© DepositPhotos 256939608
Fachmann/-frau für
Restaurant und
Veranstaltungsgastronomie
(RV)

© DepositPhotos 10888353
Fachkraft für Gastronomie
Schwerpunkt Restaurantservice
(FGR)
.

© DepositPhotos 231742448
BÄCKEREI, KONDITOREI UND SYSTEMGASTRONOMIE (BKS)
In einer hektischen und schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, bewusste Entscheidungen zu treffen, die unsere Lebensqualität und Ernährungsgewohnheiten verbessern und langfristige Vorteile für uns, unserer Gesundheit und unsere Umwelt bieten. Im Rahmen einer Ausbildung im Bereich BÄCKEREI, KONDITOREI UND SYSTEMGASTRONOMIE gehen Nachhaltigkeit, Gesundheitsförderung, Ästhetik und bewusstes Genießen Hand in Hand und können zu einer erfüllteren und ausgewogeneren Lebensweise führen.
DER FACHBEREICH UMFASST FOLGENDE BILDUNGSGÄNGE
Fachkraft für Gastronomie
Schwerpunkt: Systemgastronomie
(FGS)
.

© DepositPhotos 395751008
Fachverkäufer/-in
im Lebensmittelhandwerk
Schwerpunkt: Bäckerei/Konditorei
(FV)

© DepositPhotos 102591354

UNSERE VOLLZEITSCHULISCHEN BILDUNGSGÄNGE
Wählen Sie Ihren Schulabschluss und finden Sie die dazu passenden vollzeitschulischen Bildungsgänge:
Keinen
Schulabschluss
Erster Schulabschluss
(HA 9)
Erweiterter Erster Schulabschluss (HA 10)
Mittlerer Schulabschluss
(FOR)
Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikation (FOR Q)
Fachhochschulreife
(FHR)
Allgemeine Hochschulreife
(AHR)
Benötigen Sie eine
BERATUNG ?

KAMPAGNEN – SOPHIE SCHOLL BERUFSKOLLEG
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die entsprechende Kampagne.
Die Bildungschancen aller Schülerinnen und Schüler ungeachtet ihres sozialen Hintergrunds spürbar zu verbessern – das ist einer der Schwerpunkte der Landesregierung. Die Herkunft darf nicht über den Bildungserfolg entscheiden. Alle Kinder und Jugendlichen sollen die Chance auf Aufstieg durch Bildung haben.
Die Sethasa gGmbH ist 2018 aus dem Integration – Zukunftsperspektive für Kinder e.V. hervorgegangen und veranstaltet ihre Projekte unter dem Namen Create Your Life. Das Pilotprojekt Glück führen wir seitdem in Kooperation mit dem Fritz-Schubert Institut für Persönlichkeitsentwicklung gGmbH durch – unter anderem seit 2019 auch in Duisburg/Essen.