FACHBEREICH
BÄCKEREI KONDITOREI GASTRONOMIE

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG (BKG)
Die Ausbildungen im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei, Konditorei und –Verkauf) sowie in der Gastronomie (Küche, Restaurant, Hotel, Systemgastronomie) sind im sogenannten Dualen System organisiert. Das heißt, die Ausbildung findet zu einem großen Teil praktisch in dem jeweiligen Ausbildungsbetrieb und zu durchschnittlich zwölf Unterrichtsstunden pro Woche in der Berufsschule statt.
Der Unterricht an unserer Berufsschule wird derzeit zum einen an einem regelmäßigen Berufsschultag achtstündig und zum anderen an regelmäßigen zusätzlichen Schultagen laut Stundenplan organisiert.
Betriebe, bei denen Sie sich um einen Ausbildungsplatz der jeweiligen gastgewerblichen und nahrungsmittelhandwerklichen Berufe (siehe unten) bewerben können, finden Sie unter anderem über folgende Wege:
- Homepages der Betriebe
- Direkte Ansprache einzelner Betriebe in der Umgebung
- Veröffentlichungen der zuständigen Kammern (Industrie- und Handelskammer (IHK), Handwerkskammer (HWK) und der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr sowie der Konditoren-Innung Rhein-Ruhr
- Arbeitsagenturen
Die Ausbildungen im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei, Konditorei und –Verkauf) sowie in der Gastronomie (Küche, Restaurant, Hotel, Systemgastronomie) sind im sogenannten Dualen System organisiert. Das heißt, die Ausbildung findet zu einem großen Teil praktisch in dem jeweiligen Ausbildungsbetrieb und zu durchschnittlich zwölf Unterrichtsstunden pro Woche in der Berufsschule statt.
Der Unterricht an unserer Berufsschule wird derzeit zum einen an einem regelmäßigen Berufsschultag achtstündig und zum anderen an regelmäßigen zusätzlichen Schultagen laut Stundenplan organisiert.
Betriebe, bei denen Sie sich um einen Ausbildungsplatz der jeweiligen gastgewerblichen und nahrungsmittelhandwerklichen Berufe (siehe unten) bewerben können, finden Sie unter anderem über folgende Wege:
- Homepages der Betriebe
- Direkte Ansprache einzelner Betriebe in der Umgebung
- Veröffentlichungen der zuständigen Kammern (Industrie- und Handelskammer (IHK), Handwerkskammer (HWK) und der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr sowie der Konditoren-Innung Rhein-Ruhr
- Arbeitsagenturen

ÜBERSICHT UNSERER BERUFSFELDER (BKG)

BERUFSFELDER (BKG)

AKTUELLES AUS DEM FACHBEREICH (BKG)
TICKET TO THE WORLD – AUSZUBILDENDE BESUCHEN INTERNATIONALE WEINMESSE
Auszubildende aus der Oberstufe der Restaurantfachleute und aus der Mittelstufe der Hotelfachleute haben die internationale Weinmesse "ProWein" besucht Die jährlich stattfindende ProWein-Messe in Düsseldorf [...]
EINLADUNG ZUM AUSBILDER*INNEN-SPRECHTAG UND AUSBILDER*INNEN-TREFFEN
Sehr geehrte Damen und Herren Ausbildende, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem Ausbilder*innen-Sprechtag nebst Ausbilder*innen-Treffen am Dienstag, den 17. Januar 2023 von 13:30 [...]
SMILIE FÜR DIE BÄCKEREI-KONDITOREI-GASTRONOMIE TALENTTAGE
Zum Aperitif ein alkoholfreier Weihnachtscocktail, anschließend selbstgemachte Spätzle mit veganer Bolognese aus Gemüse-Brunoise (= gleichmäßig geschnittene Würfelchen) und zum guten Schluss von den Schüler*innen [...]
BÄCKER/IN – AUSBILDUNG AM SOPHIE-SCHOLL BERUFSKOLLEG GESICHERT
Die Ausbildung Bäcker/in ist am Sophie-Scholl-Berufskolleg gesichert Nach einem gemeinsamen Abstimmungsgespräch zwischen Vertretern der Bezirksregierung, der Ausbildungsbetriebe, der Handwerkskammer, des Schulträgers [...]
KONDITOR*INNEN AN DER AKADEMIE FÜR GESTALTUNG
Im Rahmen unserer Kooperation mit der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer zu Münster nehmen unsere Konditoren der Oberstufe alljährlich an einem Workshop teil, [...]
DEUTSCHLANDS BESTER KOCH-AZUBI KOMMT AUS REES-MILLINGEN
Klare Tomatensuppe mit kleinen Basilikumwindbeuteln und Tomaten-Concassée, auf der Haut gebratenes Wolfsbarschfilet mit Weißweinsoße, Ratatouille und Kartoffelerbsenpüree und zum Nachtisch Erdbeerbiskuittörtchen mit weißer Schokoladenmousse, [...]
MARXLOHS NÄCHSTE TALENTSCHULE
Ab dem Sommer wird auch das Sophie-Scholl-Berufskolleg vom Land gefördert. Bildungsstätte braucht mehr Personal und eine neue Ausstattung – Von Martin Ahlers [...]
VANILLEPARFAIT IST DER CHAMPION AM BERUFSKOLLEG IN MARXLOH
Restaurant-Azubis kochen im Marxloher Sophie-Scholl-Berufskolleg um die Wette. Ziel der Schule ist es, die Jugendlichen zu motivieren. Die Rotweinflasche schräg anheben, das Etikett muss [...]
WETTSTREIT DER GASTRONOMIE-TALENTE
Ordentlich zu tun hatten die acht Kochlehrlinge in der Küche des Restaurants Hohe Mark Mirco Beverungen (Landhotel Voshövel), der am Ende [...]