BILDUNGSGANG
INTERNATIONALE FÖRDER- UND ALPHABETISIERUNGSKLASSEN
(IFK/AK)

BILDUNGSGANG
INTERNATIONALE FÖRDER- UND ALPHABETISIERUNGSKLASSEN (IFK/AK)


INTERNATIONALE FÖRDER- UND ALPHABETISIERUNGSKLASSEN (IFK/AK)

AUSBILDUNGSZIEL

  • Alphabetisierung
  • Erwerb der deutschen Sprache (A1/A2/B1)
  • Deutsches Sprachdiplom (DSD)
  • Bei Erfüllung der Eingangsvoraussetzungen ist der Erwerb des HA9 (Erster Schulabschluss) und berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie berufliche Orientierung möglich

AUSBILDUNGSDAUER

  • Die Dauer des Bildungsganges beträgt max. 2 Jahre

AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN

  • Die Schüler/innen der Internationalen Förderklassen werden vom Schulamt Duisburg zugewiesen

AUSBILDUNGSPROFIL

Im Bildungsgang „Internationale Förderklassen“ werden unsere Schüler/innen je nach Sprachstand in drei unterschiedlichen Klassen mit den entsprechenden Niveaustufen A1, A2, B1 unterrichtet. Mit dem Absolvieren der Klasse mit dem Niveau B1 kann auch (wie in der Ausbildungsvorbereitung auch) der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erlangt werden.

Berufsbezogener Lernbereich

  • Erziehung und Soziales
  • Pflege und Gesundheit
  • Personal- und Arbeitsorganisation
  • Mathematik
  • Englisch
  • Wirtschafts- und Betriebslehre

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch
  • Politik
  • Religionslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung

Differenzierungsbereich – mögliche Fächer:

  • Fachpraxis Ernährung/Hauswirtschaft
  • Fach „Glück“
  • EDV
  • Berufsorientierung
  • Beratung und Verkauf
  • Musik

Praktika

  • In den Internationalen Förderklassen werden Praxiseinheiten durchgeführt

Projekte

  • Schüler Cafè Wehoferstraße /Schüler Cafè Dahlmannstraße
  • Sprachcamp AWO
  • Deutsches Sprachdiplom B1 (DSD)
  • Digitale Sprachförderung
  • Elternpraktikum (Jugendamt Duisburg)
  • Talenttage in der Lebensmitteltechnik/Berufsfelderkundung schulintern
  • Kiebitz/Kunst- und Theaterprojekte
  • Rap-Projekt
  • Selbststärkungswochen im Petershof/Marxloh
  • Bildungszentrum Handwerk
  • Berufsberatung der Agentur für Arbeit Duisburg
  • Übergangsbegleitung Werkkiste
  • Bewerbungstraining
  • Kennenlern- und Methodentage

PERSÖNLICHE STÄRKEN

  • Kontaktfreudigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Pünktlichkeit/Zuverlässigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Durchhaltevermögen

WEITERQUALIFIZIERUNG

Bei Erwerb des HA9

  • Einjährige Berufsfachschule (BFA)
  • Staatlich geprüfte/e Sozialassistent/in (SO)
  • Staatlich geprüfte/e Kinderpfleger/in (KI)
  • Kosmetiker/in (KA)

ANSPRECHPARTNER

Bildungsgangleiterin:
Frau Göymen-Arici
goeymen-arici@sophie-scholl-bk.eu

Stellv. Ansprechpartner:
Herr Bendig
bendig@sophie-scholl-bk.eu

Den gesamten Inhalt des Bildungsganges
Internationale Förder- und
Alphabetisierungsklassen (IFK/AK)

können Sie als PDF downloaden / bzw. ausdrucken


WEITERE BILDUNGSGÄNGE DES FACHBEREICHES

© DepositPhotos 169316092

Ausbildungsvorbereitung
(AV)
.

© DepositPhotos 338419042

Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in
mit Berufsausbildung
(SO)