FACHBEREICH
ERZIEHUNG

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG (ERZ)
„Hilf mir, es selbst zu tun“ ist der Grundsatz nach Maria Montessori, nach dem wir erziehen möchten, denn Kinder sind von Geburt an neugierig und klug, bedürfen aber Menschen und einer Umgebung, mit dessen Hilfe sie ihre Potenziale entwickeln können.
So bilden sich ihre geistigen, sprachlichen und sozialen Fähigkeiten aus und sie können als Jugendliche und junge Erwachsene dazu befähigt werden, an sich zu glauben sowie ein verantwortliches und selbstständiges Leben zu führen, in dem sie durch demokratische Teilhabe unsere Gesellschaft mitgestalten.
Dies ist gleichzeitig auch das Prinzip, nach dem wir Sie als zukünftige Kinderpfleger*in und Erzieher*in hier am Sophie-Scholl-Berufskolleg für diesen wundervollen und bedeutsamen Beruf ausbilden möchten.
Prüfsteine für die Wahl eines sozialen Berufes
Ob diese Berufsrichtung das Richtige für Sie ist, können Sie nur ganz allein entscheiden. Eine Hilfe dazu geben Ihnen diese „Prüfsteine“:
„Hilf mir, es selbst zu tun“ ist der Grundsatz nach Maria Montessori, nach dem wir erziehen möchten, denn Kinder sind von Geburt an neugierig und klug, bedürfen aber Menschen und einer Umgebung, mit dessen Hilfe sie ihre Potenziale entwickeln können.
So bilden sich ihre geistigen, sprachlichen und sozialen Fähigkeiten aus und sie können als Jugendliche und junge Erwachsene dazu befähigt werden, an sich zu glauben sowie ein verantwortliches und selbstständiges Leben zu führen, in dem sie durch demokratische Teilhabe unsere Gesellschaft mitgestalten.
Dies ist gleichzeitig auch das Prinzip, nach dem wir Sie als zukünftige Kinderpfleger*in und Erzieher*in hier am Sophie-Scholl-Berufskolleg für diesen wundervollen und bedeutsamen Beruf ausbilden möchten.
Prüfsteine für die Wahl eines sozialen Berufes
Ob diese Berufsrichtung das Richtige für Sie ist, können Sie nur ganz allein entscheiden. Eine Hilfe dazu geben Ihnen diese „Prüfsteine“:
Wenn Sie…
- Interesse, Freude, Lust haben einen verantwortungsvollen Beruf zu ergreifen, in dem Sie bei Kindern und Jugendlichen die Grundlagen für weitere Bildungsprozesse legen,
- wenn Sie sich engagieren wollen, Kindern und Jugendlichen, die unter schwierigen Lebensbedingungen aufwachsen, gleiche Bildungschancen zu ermöglichen, Interesse haben, Menschen mit Behinderungen die Integration zu erleichtern, gerne freundlich, offen und vorurteilsfrei auf Menschen aus ganz unterschiedlichen Kulturkreisen zugehen,
- sich Sie die Entwicklung und Bildung junger Menschen interessiert
- Spaß daran haben, im Team zu arbeiten,
- sich auf Fremdes und Neues gut einzulassen können und dies als Bereicherung empfinden,
- gut Kontakt und Beziehung zu anderen Menschen aufbauen und auch als Sprachvorbild agieren können,
… dann sollten Sie sich überlegen, ob Sie einen sozialen oder sozialpflegerischen Beruf erlernen möchten.
Wenn Sie merken, …
- dass es Sie Überwindung kostet, auf andere Menschen zuzugehen, mit ihnen Kontakt aufzunehmen,
- dass Sie ungern spontan und flexibel auf neue Situationen reagieren
- dass es Ihnen eher schwer fällt über sich selbst, über Ihre Gefühle und ihr eigenes Verhalten anderen Menschen gegenüber nachzudenken,
- dass es Ihnen weniger Spaß macht zu spielen und mit Kindern gemeinsam Neues zu entdecken,
- dass Sie Schwierigkeiten in der Kommunikation mit Menschen haben
- Sie gerne überdurchschnittlich viel Geld verdienen möchten,
… dann sollten Sie überlegen, ob nicht in einem anderen Berufszweig Ihre Talente und Möglichkeiten besser zur Geltung kommen.

BERUFSFELDER (ERZ)

AKTUELLES FACHBEREICH ERZ
AKTIVE GEDENKARBEIT FÜR DIE OPFER DES NATIONALSOZIALISMUS
Den 27. Januar haben sich angehende Erzieher*innen der E21 zum Anlass genommen, um aktiv Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken. Begleitet wurden die Schüler*innen von [...]
TAG DES GEDENKENS AN DIE OPFER DES NATIONALSOZIALISMUS
Die Fachschule Sozialpädagogik hat sich mit der Klasse S221 und ihrem Politiklehrer Andreas Jäkel mit einer Aktion an dem Gedenktag für die Opfer des [...]
SMA-SPENDEN-AKTION AM SOPHIE-SCHOLL BERUFSKOLLEG
In der Sommerzeit 2022 haben wir, die Erziehermittelstufe E21, uns dazu entschieden, eine Spendenaktion für SMA-kranke Kinder zu machen SMA, spinale Muskelatrophie, ist eine [...]
BFB-SCHÜLER*INNEN BESUCHEN DEN “TAG DER PFLEGE”
Auf Einladung der Zukunftsinitiative Pflege der Stadt Duisburg hin besuchten rund 100 BFBSchüler*innen den diesjährigen „Tag der Pflege“ im Berufsinformationszentrum Duisburg. Dabei nutzten sie [...]
EXKURSION IN DEN LANDTAG
Am Mittwoch den 22. Juni 2022 ging es für die Erzieher-Mittelstufe in Begleitung ihrer Gesellschaftslehre-Lehrerin, Ilona Russius, in den Landtag [...]
LITERATUR TRIFFT ORGEL
Schülerinnen und Schüler des Sophie-Scholl-Berufskollegs arbeiten kreativ mit Studierenden der Musikhochschule Köln zusammen So etwas hat es in der Abtei Hamborn noch nicht [...]
ABSCHLUSSFEIERN 2022
In diesem Schuljahr wurden alle AbsolventInnen der Bereiche "Gesundheit/ Soziales", "Sport, Gesundheit, Wellness" sowie "Erziehung" feierlich verabschiedet Am 20.06.22 fanden [...]
EXKURSION BONN E-UNTERSTUFE
Am Dienstag, den 14. Juni 2022 ging es für die Erzieher-Unterstufe mit ihren Lehrerinnen Ilona Russius und Brigitte Wilken nach Bonn [...]
FOTOS UND BERICHT ZU COHESION IN EUROPE
Unter dem Motto „Zusammenhalt in Europa“ fand für die Kinderpfleger-Unterstufe am 9. Juni 2022 ein Projekttag stand, im Rahmen dessen die Schülerinnen und Schüler [...]
EINDRUCKSVOLLE TEXTE DER ERZIEHER*INNEN AHR UNTERSTUFE E212 + E211
Auf Einladung der Musikhochschule Köln haben Schülerinnen und Schüler der Erzieher*innen/AHR Unterstufe E212 und E211 eindrucksvolle Texte über das Lebenselixier Musik, über Liebe [...]
Die IFF zu Gast bei angehenden Erzieher*innen
Einen interessanten und engagierten Vortrag zur Arbeit der Interdisziplinäre FrühFörderstelle (IFF) in Duisburg-Walsum erhielten wir am 18.01.2022 Frau Poredos [...]
Einblick in mögliches Arbeitsgebiet für Fachschüler*innen der Sozialpädagogik
Frau Köster vom Kinder- und Jugendhaus Beeck der Amalie-Sieveking Gesellschaft hat uns sehr informativ und ausführlich vom Alltag im Wohnheim für Kinder, Jugendliche und [...]
„FÜHL MICH, SPIEL MICH, KLAPP MICH AUF!“
Für diese Bücher gibt es keinen Verlag, keinen Grossisten und keine ISBN-Nummer! Jedes Buch ist ein Unikat! Die Hamborner Buchhandlung LESEZEICHEN [...]
UNTERRICHT 4.0
Deutschunterricht einmal anders ... als angehende Erzieher*innen ist es wichtig sich mit der Gesellschaft auseinanderzusetzen, der Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen [...]
GEWALTFREIE KOMMUNIKATION – EINE SPRACHE DES HERZENS
Wer kennt das nicht? Gerade war noch alle in Ordnung, dann ein Blick, ein Wort, ein Satz und eine Beziehung gerät ins Wanken [...]
250 SCHULKINDER BEI DEN LÖWENSPIELEN IM ZOO
Angefangen hat alles im Jahr 2012: Damals überlegte man bei den Lions-Clubs in Duisburg, wie man Schulkindern mehr Spaß an der Bewegung vermitteln könne [...]
STIMMEN AUS BERLIN 3/2019 – DAS PROTOKOLL EINER STUDIENFAHRT
Das Protokoll einer Studienfahrt „Ich kam der deutschen Geschichte näher, indem wir die Synagoge und das ehemalige Stasi-Gefängnis besucht haben.“ ~Pinar [...]
AUSFLUG IN DEN APX!
Am dritten Schultag des neuen Schuljahres ging es los: in den APX Wofür steht die Abkürzung eigentlich und weshalb gehen wir [...]
KINDERBUCHAUTOREN VOM MARXLOHER KOLLEG
Angehende Erzieherinnen und Erzieher des Sophie-Scholl-Berufskollegs haben Kinderbücher-Konzepte entwickelt, die man fühlen und erleben kann Der kleine Pinguin Paul, durch dessen [...]
LÖWENSPIELE IM ZOO: SCHÜLER ERHÜPFEN EIN GNU
Zu den diesjährigen Löwenspielen im Duisburger Zoo werden sich wieder vier Grundschulklassen spielerisch mit dem König der Tiere auseinandersetzen Vorbereitet wurden [...]