GESUNDHEIT – ERZIEHUNG – SOZIALES | SCHULJAHR 23/242023-09-19T08:24:18+02:00

FACHBEREICH
GESUNDHEIT – ERZIEHUNG – SOZIALES
(GES)

FACHBEREICH
GESUNDHEIT | ERZIEHUNG | SOZIALES


ALLGEMEINE BESCHREIBUNG (GES)

Möchten Sie später mit Menschen arbeiten? Menschen im Alltag pädagogisch unterstützen oder bei ihrer Entwicklung fördern?

Dann bieten wir Ihnen als Bereich GESUNDHEIT, ERZIEHUNG UND SOZIALES ein vielfältiges Angebot, sich für ihren späteren Beruf zu qualifizieren, erste Praxiserfahrungen zu sammeln und gleichzeitig einen höheren Schulabschluss zu erwerben.

Der Fachbereich umfasst folgende Bildungsgänge:

© DepositPhotos 655311866

Einjährige Berufsfachschule für
Gesundheit, Erziehung und Soziales
(BFA)

© DepositPhotos 40987975

Einjährige Berufsfachschule für
Gesundheit, Erziehung und Soziales
(BFB)

© DepositPhotos 330261418

Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in
mit FOR/Q
(KI)

© DepositPhotos 276032892

Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in
praxisintegrierte Ausbildung
(KI-PIA)

Der Fachbereich GESUNDHEIT, ERZIEHUNG UND SOZIALES (GES) bietet unterschiedliche Möglichkeiten der beruflichen und schulischen Qualifizierung an. Berufliche Perspektiven ergeben sich vor allem im Gesundheitsweisen, im Erziehungsbereich und im Sozialwesen. Je nach gewähltem Angebot werden fachliches Wissen und Können für den späteren Beruf erworben sowie praktische Erfahrungen während der Praktikumsphasen unter Anleitung gefördert. Die Zielgruppen können hierbei z.B. Kinder, Jugendliche, ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen sein.

Entscheidend ist, dass Sie Spaß im Umgang mit Menschen haben, und Mitverantwortung übernehmen für das Wohl anderer. Sie sollten zuverlässig sein, gründlich arbeiten, über Verantwortungsbewusstsein verfügen sowie kontaktfreudig und teamfähig sein.

Wenn Sie diese Fähigkeiten mitbringen und Interesse an unserem Fachbereich haben, freuen wir uns sehr auf ihre Bewerbung.

Gerne beraten wir Sie im Vorfeld Ihrer Bewerbung. Auch danach begleiten wir Sie gerne auf Ihrem Weg zum höheren Schul- und ggf. Berufsabschluss. Sollten währenddessen einmal schulische oder private Probleme auftauchen, unterstützt Sie der Fachbereich in enger Kooperation mit der Schulsozialarbeiterin.

Wir freuen uns, Sie am Sophie-Scholl-Berufskolleg begrüßen zu dürfen!

Bereichskoordinatorin
Frau Peikenkamp

peikenkamp@sophie-scholl-bk.eu

Stellv. Bereichskoordinator
Herr Kober

kober@sophie-scholl-bk.eu


AKTUELLES AUS DEM FACHBEREICH (GES)

Nach oben