BILDUNGSGANG
STAATLICH GEPRÜFTE/R KINDERPFLEGER/IN MIT FACHHOCHSCHULREIFE
(KI)

BILDUNGSGANG
STAATLICH GEPRÜFTE/R
KINDERPFLEGER/IN MIT
FACHHOCHSCHULREIFE (KI)


STAATLICH GEPRÜFTE/R KINDERPFLEGER/IN MIT FACHHOCHSCHULREIFE (KI)

AUSBILDUNGSZIEL

  • Berufsabschluss: ,,Staatlich geprüfter Kinderpfleger/ staatlich geprüfte Kinderpflegerin”
  • Schulischer Abschluss: Mittlerer Schulabschluss (FOR), ggf. mit Qualifikation (FOR-Q)
  • Fachliche Qualifikation für die Kindertagespflege (Stufe1)

AUSBILDUNGSDAUER

  • Der Bildungsgang dauert 2 Jahre in Vollzeitform
  • Der Fachunterricht findet an fünf Wochentagen in der Regel von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt, wöchentlich mindestens 32 Unterrichtsstunden

AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN

  • Mindestens Hauptschulabschluss
  • Die Aufnahme in den Bildungsgang erfolgt nur dann, wenn die Schüler und Schülerinnen zu Beginn der Ausbildung eine Praxisstelle für die Praktika im ersten Schuljahr nachweisen können
  • Zum Schulbeginn muss ein Masernschutznachweis und ein erweitertes Führungszeugnis gem. §30a Bundeszentralregistergesetz ohne Eintragung vorgelegt werden

AUSBILDUNGSPROFIL

Die Aufgaben des Kinderpflegers/der Kinderpflegerin umfassen erzieherische und pflegerische Tätigkeiten, die Unterstützung des kindlichen Spiels, Versorgungsaufgaben, Bildungsprozesse von Kindern initiieren und begleiten sowie kooperative und kommunikative Aufgaben. Bei allen Tätigkeiten steht das Kind im Mittelpunkt.

Wir bieten in der Ausbildung:

  • Theorie-Praxis-Verzahnung in allen Fächern und in den Blockpraktika
  • Lernen aus Praxiserfahrung durch zusätzliche Angebote mit Kooperationspartnern
  • Zudem sind wir als “Gute, gesunde Schule” ausgezeichnet. Dies beinhaltet auch Lernmodule zur gesunden Lebensführung

Unterrichtsinhalte:
Berufsbezogener Lernbereich

  • Sozialpädagogik
  • Gesundheitsförderung und Pflege
  • Arbeitsorganisation und Recht
  • Mathematik
  • Englisch

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Religionslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung
  • Politik/Gesellschaftslehre

Differenzierungsbereich

  • z.B. Musik, Kunst
  • FP-NZ (Fachpraxis Nahrungszu­bereitung)

Praktika:

Insgesamt werden in der Ausbildung 16 Wochen außer­- schulische Praktika in verschiedenen sozialpädagogischen Einrichtungen durchgeführt z.B. Kindertageseinrichtung, Tagespflege, Offener Ganztag.

Es besteht die Möglichkeit, eines der Praktika im europäischen Ausland zu absolvieren (Erwerb des Europasses).

Projekte:

  • Gesundheitsprojekte zu aktuellen Themen
  • Kooperationsveranstaltungen mit dem Jugendamt und der Agentur für Arbeit zum Thema “Selbstständigkeit in der Kindertagespflege”
  • Musisch-ästhetische Projekte im Differenzierungsbereich
  • Planung von Bildungsangeboten und praktische Umsetzung dieser in den Blockpraktika

ABSCHLUSSPRÜFUNGEN

Der Berufsab­schluss wird am Ende der Ausbildung durch eine schriftliche Prüfung mit zwei Klausuren erworben, die sich auf berufliche Handlungssituationen beziehen.

PERSÖNLICHE STÄRKEN

  • Freude an der Arbeit mit Kindern unterschiedlichen Alters
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit
  • Belastbarkeit
  • Lernbereitschaft, die eigene Persönlichkeit zu reflektieren und sich weiterzuentwickeln

WEITERQUALIFIZIERUNG

  • Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin (Fachschule für Sozialpädagogik)
  • Fachhochschulreife im Sozial- und Gesundheitswesen (zweijährige Berufsfachschule im Sozial- und Gesundheitswesen)
  • Selbstständige Tätigkeit als Tagespflegeperson entsprechend den Kriterien des Jugendamtes (nach Erlangung der Stufe 2 der Qualifikation für die Kindertagespflege)

KOSTEN

  • Kochunterricht: ca. 5,- € für eine Kochschürze und ca. 3,50 € wöchentlich für die Lebensmittelkosten

ANSPRECHPARTNER

Ansprechpartnerin:
Frau Kamps
kamps@sophie-scholl-bk.eu

Stellv. Ansprechpartnerin:
Frau Schwanewilms
schwanewilms@sophie-scholl-bk.eu

Den gesamten Inhalt des Bildungsganges
Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in mit Fachhochschulreife (KI)
können Sie als PDF downloaden / bzw. ausdrucken


WEITERE BILDUNGSGÄNGE DES FACHBEREICHES

© DepositPhotos 164719676

Einjährige Berufsfachschule
für Gesundheit, Erziehung und Soziales
(BFA)

© DepositPhotos 40987975

Einjährige Berufsfachschule
für Gesundheit, Erziehung und Soziales
(BFB)

© DepositPhotos 276032892

Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in
praxisintegrierte Ausbildung
(KI-PIA)