GESUNDHEIT – ERZIEHUNG – SOZIALES2023-02-10T14:06:42+01:00

FACHBEREICH
GESUNDHEIT – ERZIEHUNG – SOZIALES
(GES)

FACHBEREICH
GESUNDHEIT
ERZIEHUNG
SOZIALES


AKTUELLES FÜR DIESEN FACHBEREICH

Zum Schuljahr 2023/24 kann im Bildungsgang “EINJÄHRIGE BERUFSFACHSCHULE FÜR SOZIAL- UND GESUNDHEITSWESEN (BFB)” zwischen 3 Schwerpunkten ausgewählt werden!

1. Gesundheit-Soziales / Wellness:
Für Interessent*innen, die später in der Pflege, mit Kindern / Jugendlichen und z.B. in der Kosmetik arbeiten wollen oder ein Fachabitur im Bereich Gesundheit/Pflege und Erziehung (BS) bzw. eine unserer beiden Kosmetikausbildungen (KA/KC) anstreben.

2. Bäckerei / Konditorei / Gastronomie:
Für Interessent*innen, die später z.B. eine Ausbildung in einer Bäckerei, einer Küche, einem Restaurant oder einem Hotel und im dualen System unserer Schule anstreben.

3. Sport / Gesundheitsförderung:
Für Interessent*innen, die später z.B. als Trainer*in, im Fitnessstudio sowie in der Physiotherapie arbeiten wollen und / oder ein Abitur / Fachabitur im Bereich Sport (GY/FZ) an unserem Berufskolleg anstreben.

Die Fächer werden als Zusatzangebot im Differenzierungsbereich unterrichtet und das dreiwöchige Pflichtpraktikum findet im Bereich des Schwerpunkts statt.

Bitte EINEN Schwerpunkt bei der Bewerbung auswählen! Wir versuchen, je nach Anzahl der Bewerbungen, den Wunsch zu berücksichtigen.


ALLGEMEINE BESCHREIBUNG (GES)

Die Schülerinnen und Schüler erwerben in den drei vollzeitschulischen Bildungsgängen im Fachbereich Gesundheit, Erziehung und Soziales berufliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie einen höheren Schulabschluss:

1. Einjährige Berufsfachschule für Sozial – und Gesundheitswesen (BFB)

Die einjährige Berufsfachschule für Sozial – und Gesundheitswesen (BFB) bietet die Möglichkeit, den mittleren Schulabschluss (FOR) bei entsprechenden Leistungen auch mit Qualifikation (FOR-Q) zu erreichen und vermittelt gleichzeitig berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich ,,Gesundheit“. Durch ein integriertes Praktikum im Gesundheitsbereich können die Schüler/innen ihre erworbenen Kenntnisse umsetzen, Fertigkeiten einüben und sich mit der Berufswelt vertraut machen. Mögliche Praxiseinrichtungen sind: Krankenhäuser, Altenheime, Apotheken […]

2. Zweijährige Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen mit Fachhochschulreife (BS)

Die zweijährige Berufsfachschule im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen mit dem Abschluss der Fachhochschulreife befähigt Sie zur Aufnahme eines Studiums an einer Gesamt- oder Fachhochschule im Bereich des Sozial- oder Gesundheitswesens. Durch den Erwerb beruflicher Kenntnisse qualifizieren Sie sich […]

3. Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in mit Berufsausbildung (SO)

Die Aufgaben des/der Sozialassistent/in umfassen im Wesentlichen die Unterstützung von Menschen in besonderen Lebenssituationen (wie z.B. ältere, kranke oder beeinträchtigte Menschen), sodass diese ein weitgehend selbst bestimmtes, erfülltes und unabhängiges Leben führen können […]

FACHBEREICH (GES)
Gesundheit – Erziehung – Soziales

Bereichskoordinatorin
Frau Peikenkamp

peikenkamp@sophie-scholl-bk.eu

Stellv. Bereichskoordinator
Herr Ahmari

ahmari@sophie-scholl-bk.eu

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich im Unterricht mit beruflichen Handlungszusammenhängen auseinander, mithilfe von Praktika werden die theoretischen Kenntnisse vertieft und ergänzt. Somit wird die Berufswahlentscheidung abgesichert und die Aufnahme einer Ausbildung bzw. eines Studiums im Fachbereich vorbereitet.

Die Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit sind eine notwendige Basis für die Arbeit in sozialpädagogischen und pflegerischen Berufen und somit eine wichtige Voraussetzung für die Aufnahme in den Bildungsgängen. Diese Fähigkeiten und Fertigkeiten werden im Unterricht kontinuierlich geübt und weiterentwickelt.

Die Schülerinnen und Schüler erwerben in den drei vollzeitschulischen Bildungsgängen im Fachbereich Gesundheit und Soziales berufliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie einen höheren Schulabschluss:

1. Einjährige Berufsfachschule für Sozial – und Gesundheitswesen (BFB)

Die einjährige Berufsfachschule für Sozial – und Gesundheitswesen (BFB) bietet die Möglichkeit, den mittleren Schulabschluss (FOR) bei entsprechenden Leistungen auch mit Qualifikation (FOR-Q) zu erreichen und vermittelt gleichzeitig berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich ,,Gesundheit“ […]

2. Zweijährige Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen mit Fachhochschulreife (BS)

Die zweijährige Berufsfachschule im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen mit dem Abschluss der Fachhochschulreife befähigt Sie zur Aufnahme eines Studiums an einer Gesamt- oder Fachhochschule im Bereich des Sozial- oder Gesundheitswesens. Durch den Erwerb beruflicher Kenntnisse qualifizieren Sie sich […]

3. Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in mit Berufsausbildung (SO)

Die Aufgaben des/der Sozialassistent/in umfassen im Wesentlichen die Unterstützung von Menschen in besonderen Lebenssituationen (wie z.B. ältere, kranke oder beeinträchtigte Menschen), sodass diese ein weitgehend selbst bestimmtes, erfülltes und unabhängiges Leben führen können […]

FACHBEREICH (GES)
Gesundheit – Erziehung – Soziales

Bereichskoordinatorin
Frau Peikenkamp

peikenkamp@sophie-scholl-bk.eu

Stellv. Bereichskoordinator
Herr Ahmari

ahmari@sophie-scholl-bk.eu

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich im Unterricht mit beruflichen Handlungszusammenhängen auseinander, mithilfe von Praktika werden die theoretischen Kenntnisse vertieft und ergänzt. Somit wird die Berufswahlentscheidung abgesichert und die Aufnahme einer Ausbildung bzw. eines Studiums im Fachbereich vorbereitet.

Die Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit sind eine notwendige Basis für die Arbeit in sozialpädagogischen und pflegerischen Berufen und somit eine wichtige Voraussetzung für die Aufnahme in den Bildungsgängen. Diese Fähigkeiten und Fertigkeiten werden im Unterricht kontinuierlich geübt und weiterentwickelt.


BERUFSFELDER (GES)

EINJÄHRIGE BERUFSFACHSCHULE FÜR SOZIAL- UND GESUNDHEITSWESEN (BFB)

Zum Öffnen der Informationen auf das  Klicken


  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10

KURSDAUER | KURSNUMMER

  • 1 Jahr | BFB

NEU!!! Zum Schuljahr 2023/24 kann im Bildungsgang zwischen 3 Schwerpunkten ausgewählt werden!!!

1. Gesundheit-Soziales / Wellness:
Für Interessent*innen, die später in der Pflege, mit Kindern / Jugendlichen und z.B. in der Kosmetik arbeiten wollen oder ein Fachabitur im Bereich Gesundheit/Pflege und Erziehung (BS) bzw. eine unserer beiden Kosmetikausbildungen (KA / KC) anstreben.

2. Bäckerei / Konditorei / Gastronomie:
Für Interessent*innen, die später z.B. eine Ausbildung in einer Bäckerei, einer Küche, einem Restaurant oder einem Hotel und im dualen System unserer Schule anstreben.

3. Sport / Gesundheitsförderung:
Für Interessent*innen, die später z.B. als Trainer*in, im Fitnessstudio sowie in der Physiotherapie arbeiten wollen und / oder ein Abitur / Fachabitur im Bereich Sport (GY / FZ) an unserem Berufskolleg anstreben.

Die Fächer werden als Zusatzangebot im Differenzierungsbereich unterrichtet und das dreiwöchige Pflichtpraktikum findet im Bereich des Schwerpunkts statt.

Bitte EINEN Schwerpunkt bei der Bewerbung auswählen! Wir versuchen, je nach Anzahl der Bewerbungen, den Wunsch zu berücksichtigen.

Kom. Bildungsgangleiter
Herr Kober
kober@sophie-scholl-bk.eu

GES BILDUNGSGÄNGE
Einjährige Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen (BFB)

EINJÄHRIGE BERUFSFACHSCHULE FÜR SOZIAL- UND GESUNDHEITSWESEN (BFB)

  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10

KURSDAUER | KURSNUMMER

  • 1 Jahr | BFB

NEU!!! Zum Schuljahr 2023/24 kann im Bildungsgang zwischen 3 Schwerpunkten ausgewählt werden!!!

1. Gesundheit-Soziales / Wellness:
Für Interessent*innen, die später in der Pflege, mit Kindern / Jugendlichen und z.B. in der Kosmetik arbeiten wollen oder ein Fachabitur im Bereich Gesundheit/Pflege und Erziehung (BS) bzw. eine unserer beiden Kosmetikausbildungen (KA / KC) anstreben.

2. Bäckerei / Konditorei / Gastronomie:
Für Interessent*innen, die später z.B. eine Ausbildung in einer Bäckerei, einer Küche, einem Restaurant oder einem Hotel und im dualen System unserer Schule anstreben.

3. Sport / Gesundheitsförderung:
Für Interessent*innen, die später z.B. als Trainer*in, im Fitnessstudio sowie in der Physiotherapie arbeiten wollen und / oder ein Abitur / Fachabitur im Bereich Sport (GY / FZ) an unserem Berufskolleg anstreben.

Die Fächer werden als Zusatzangebot im Differenzierungsbereich unterrichtet und das dreiwöchige Pflichtpraktikum findet im Bereich des Schwerpunkts statt.

Bitte EINEN Schwerpunkt bei der Bewerbung auswählen! Wir versuchen, je nach Anzahl der Bewerbungen, den Wunsch zu berücksichtigen.

Kom. Bildungsgangleiter
Herr Kober
kober@sophie-scholl-bk.eu

GES BILDUNGSGÄNGE
Einjährige Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen (BFB)

ZWEIJÄHRIGE BERUFSFACHSCHULE FÜR SOZIAL- UND GESUNDHEITSWESEN (BS)
MIT FACHHOCHSCHULREIFE

Zum Öffnen der Informationen auf das  Klicken


  • Mittlerer Schulabschluss (FOR)

KURSDAUER | KURSNUMMER

  • 2 Jahre | BS

Bildungsgangleiter
Herr Luse
bgl-bs@sophie-scholl-bk.eu

GES BILDUNGSGÄNGE
Zweijährige Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen mit Fachhochschulreife

ZWEIJÄHRIGE BERUFSFACHSCHULE FÜR SOZIAL- UND GESUNDHEITSWESEN (BS)
MIT FACHHOCHSCHULREIFE

  • Mittlerer Schulabschluss (FOR)

KURSDAUER | KURSNUMMER

  • 2 Jahre | BS

Bildungsgangleiter
Herr Luse
bgl-bs@sophie-scholl-bk.eu

GES BILDUNGSGÄNGE
Zweijährige Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen mit Fachhochschulreife

STAATLICH GEPRÜFTER SOZIALASSISTENT/GEPRÜFTE SOZIALASSISTENTIN (SO)
MIT BERUFSABSCHLUSS

Zum Öffnen der Informationen auf das  Klicken


  • Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (HS 9) oder gleichwertigen Abschluss
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (HS 10)
  • Mittlerer Schulabschluss

KURSDAUER | KURSNUMMER

  • 2 Jahre | SO

Bildungsgangleiterin
Frau Yildirim
yildirim@sophie-scholl-bk.eu

GES BILDUNGSGÄNGE
Staatlich geprüfter Sozialassistent mit Berufsabschluss (SO)

STAATLICH GEPRÜFTER SOZIALASSISTENT/GEPRÜFTE SOZIALASSISTENTIN (SO)
MIT BERUFSABSCHLUSS

  • Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (HS 9) oder gleichwertigen Abschluss
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (HS 10)
  • Mittlerer Schulabschluss

KURSDAUER | KURSNUMMER

  • 2 Jahre | SO

Bildungsgangleiterin
Frau Yildirim
yildirim@sophie-scholl-bk.eu

GES BILDUNGSGÄNGE
Staatlich geprüfter Sozialassistent mit Berufsabschluss (SO)


AKTUELLES AUS DEM FACHBEREICH (GES)

Nach oben