BILDUNGSGANG
KOSMETIKER/IN
(KA)
BILDUNGSGANG
KOSMETIKER/IN

KOSMETIKER/IN (KA)
AUSBILDUNGSZIEL
- Berufsabschluss zum Kosmetiker/zur Kosmetikerin
- Erwerb eines höheren Schulabschlusses durch entsprechende Leistung
AUSBILDUNGSDAUER
- 3 Jahre
- Auf Grund beruflicher Vorkenntnisse und schulischer Abschlüsse (z. B. AHR) kann die Ausbildung ggf. um ein ½ Jahr verkürzt werden
AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN
- Einen ausbildungsbegleitenden Praktikumsbetrieb in der Kosmetik
- Der Nachweis über eine Praktikumsstelle kann bis zum ersten Schultag nachgereicht werden
- Der Kosmetikbetrieb muss Gesichtsbehandlungen, Maniküre, Pediküre und Waxing anbieten
AUSBILDUNGSPROFIL
Die Ausbildungsform zum Kosmetiker/zur Kosmetikerin am Sophie-Scholl-Berufskolleg ist eine dreijährige vollzeitschulische Ausbildung, die nach der Berufskolleganrechnungs- und Zulassungsverordnung (BKA-ZVO) geregelt ist. Das bedeutet, dass das Sophie-Scholl Berufskolleg sowohl den Ausbildungsbetrieb als auch die Berufsschule darstellt. Die Ausbildung verbindet theoretische und fachpraktische Inhalte und bereitet somit fundiert auf die spätere berufliche Tätigkeit als Kosmetiker/Kosmetikerin vor.
Unterrichtsinhalte
In der Kosmetikausbildung werden die Unterrichtsinhalte, an zwei Berufsschultagen in der Woche, in Lernfeldern unterrichtet:
- Analysieren betrieblicher Arbeitsabläufe
- Beurteilen der Haut
- Reinigen der Haut
- Pflegen und Gestalten der Hände und der Nägel
- Waren bewirtschaften
- Anwenden von kosmetischen Massagen
- Schützen und Pflegen der Haut
- Pflegen und Gestalten der Füße und der Nägel
- Präsentieren und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen
- Unterstützen kosmetischer Behandlungen durch gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Unterscheiden kosmetischer Spezialbehandlungen
- Gestalten mit dekorativer Kosmetik
Diese Lernfelder werden in den Fächern des berufsbezogenen Lernbereichs unterrichtet:
- Betriebs- und Dienstleistungsorganisation
- Pflegende und dekorative Kosmetik
- Kosmetische Behandlungsverfahren
- Englisch (Fremdsprache)
Berufsübergreifender Lehrbereich:
- Deutsch
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
Differenzierungsbereich:
- Wechselndes Angebot
Kosmetische Fachpraxis in der Schule
- Im 1. Ausbildungsjahr zwei Tage in der Woche
- Im 2. und 3. Ausbildungsjahr ein Tag in der Woche
Praktika:
Ausbildungsbegleitendes Praktikum
- Während der gesamten Ausbildungszeit
- Im 1. Ausbildungsjahr ein Tag in der Woche
- Im 2. und 3. Ausbildungsjahr zwei Tage in der Woche
- Während der Ferien abzüglich der Urlaubstage
ABSCHLUSSPRÜFUNG
Zwischenprüfung durch die Handwerkskammer Düsseldorf
- Praktische Prüfung
Gesellenprüfung durch die Handwerkskammer Düsseldorf
- Praktische Prüfung
- Theoretische Prüfung in den Prüfungsbereichen kosmetische Behandlung, Verkauf und Warenwirtschaft sowie Wirtschafts- und Sozialkunde
PERSÖNLICHE STÄRKEN
- Manuelle Geschicklichkeit, kreative Fähigkeit, Gespür für Farben, Formen und Proportionen
- Kontaktfreudigkeit, Bereitschaft, sich auf andere Menschen einzulassen
- Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit
- Planmäßiges und zielorientiertes Arbeiten
WEITERQUALIFIZIERUNG
- Naildesigner/Naildesignerin
- Lash-Stylist/Lash-Stylistin
- Sugaring
KOSTEN
- 75,00 € pro Schulhalbjahr für die Materialkosten (Produkte etc.) in der kosmetischen Fachpraxis
ANSPRECHPARTNER
Ansprechpartnerin:
Frau Lembken
lembken@sophie-scholl-bk.eu
Stellv. Ansprechpartnerin:
Frau Bradtner
bradtner@sophie-scholl-bk.eu
Den gesamten Inhalt des Bildungsganges
Kosmetiker/in (KA)
können Sie als PDF downloaden / bzw. ausdrucken
WEITERE BILDUNGSGÄNGE DES FACHBEREICHES

© DepositPhotos 13688220
Einjährige Berufsfachschule für
Gesundheit, Erziehung und Soziales
Differenzierungsangebot Beauty + Wellness
(BFA)

© DepositPhotos 88838440
Einjährige Berufsfachschule für
Gesundheit, Erziehung und Soziales
Differenzierungsangebot Beauty + Wellness
(BFB)

© DepositPhotos 6484364
Staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in
mit Fachhochschulreife
(KC)
.