BILDUNGSGANG
EINJÄHRIGE BERUFSFACHSCHULE FÜR GESUNDHEIT, ERZIEHUNG UND SOZIALES
DIFFERENZIERUNGSANGEBOT SPORT-PRÄVENTION-REHABILITATION (BFB)

BILDUNGSGANG
EINJÄHRIGE BERUFSFACHSCHULE
FÜR GESUNDHEIT, ERZIEHUNG UND SOZIALES (BFB)

DIFFERENZIERUNGSANGEBOT
SPORT-PRÄVENTION-REHABILITATION


EINJÄHRIGE BERUFSFACHSCHULE FÜR GESUNDHEIT, ERZIEHUNG UND SOZIALES (BFB)
DIFFERENZIERUNGSANGEBOT SPORT-PRÄVENTION-REHABILITATION

AUSBILDUNGSZIEL

Die Berufsfachschule (BFB) für Gesundheit, Erziehung und Soziales bietet die Möglichkeit, den mittleren Schulabschluss (FOR), bei entsprechenden Leistungen auch mit Qualifikation (FOR/Q), zu erreichen und vermittelt gleichzeitig berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Gesundheits­- und Erziehungsbereich.

AUSBILDUNGSDAUER

  • Die Dauer des Bildungsganges beträgt ein Jahr

AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN

  • Erweiterter Erster Schulabschluss (HA10)
  • Erfahrungen/Praktikum im Gesundheits- oder Erziehungswesen erwünscht

AUSBILDUNGSPROFIL

Berufsbezogener Lehrbereich:

  • Erziehung und Soziales
  • Pflege und Gesundheit
  • Personal- und Arbeitsorganisation
  • Mathematik
  • Englisch
  • Wirtschafts- und Betriebslehre

Berufsübergreifender Lehrbereich:

  • Deutsch
  • Politik
  • Religionslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung

Differenzierungsbereich:

  • Sport/Didaktik

Praktika:

In der einjährigen Berufsfachschule wird ein Praktikum mit einer Dauer von drei Wochen durchgeführt.

Dieses Praktikum wird im Gesundheits- oder Erziehungs­bereich absolviert, durch Fachlehrer/Fachlehrerinnen be­gleitet und ist für einen erfolgreichen Schulabschluss obligatorisch.

Durch ein integriertes Praktikum im Gesundheitsbereich können die Schüler/Schülerinnen ihre erworbenen Kenntnisse umsetzen, Fertigkeiten einüben und sich mit der Berufswelt vertraut machen. Mögliche Praxiseinrichtungen sind: Krankenhäuser, Altenheime, Apotheken, Ärzte, Physio­therapeuten, Fitness- und Kosmetikstudios, Optiker etc.

Projekte:

  • Sprachförderung Leseclub
  • Talenttage

PERSÖNLICHE STÄRKEN

  • Interesse an einem Beruf im Gesundheits- und Erziehungswesen
  • Kontaktfreudigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Pünktlichkeit/Zuverlässigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Durchhaltevermögen

WEITERQUALIFIZIERUNG

  • Bildungsgänge im dualen System
  • Zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit, Erziehung und Soziales mit dem Erwerb beruflicher Kenntnisse und der Fachhochschulreife
  • Bildungsgänge, die zu einem Berufsabschluss nach Landesrecht führen (staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in bzw. Gymnastiklehrer/in)

ANSPRECHPARTNER

Bildungsgangleiter:
Herr Kober
kober@sophie-scholl-bk.eu

Stellv. Ansprechpartner:
Herr Nawroth
nawroth@sophie-scholl-bk.eu

Den gesamten Inhalt des Bildungsganges
Einjährige Berufsfachschule für Gesundheit, Erziehung und Soziales (BFB)
Differenzierungsangebot Sport, Prävention + Rehabilitation
können Sie als PDF downloaden / bzw. ausdrucken


WEITERE BILDUNGSGÄNGE DES FACHBEREICHES

© DepositPhotos 10633543

Einjährige Berufsfachschule
für
Gesundheit, Erziehung und Soziales
Differenzierungsangebot
Sport, Prävention + Rehabilitation

(BFA)

© DepositPhotos 566818942

Zweijährige Berufsfachschule
für Gesundheit, Erziehung und Soziales
mit Fachhochschulreife (FHR)
(BS)
.

© DepositPhotos 386961392

Staatlich geprüfte/r
Gymnastiklehrer/in

mit Fachhochschulreife (FHR)
(GY)
.
.

© DepositPhotos 24094679

Freizeitsportleiter/in
mit Allgemeiner Hochschulreife (AHR)
(FZ)
.
.
.