BILDUNGSGANG
ZWEIJÄHRIGE BERUFSFACHSCHULE FÜR GESUNDHEIT, ERZIEHUNG UND SOZIALES
MIT FACHHOCHSCHULREIFE FHR (BS)
BILDUNGSGANG
ZWEIJÄHRIGE BERUFSFACHSCHULE
FÜR GESUNDHEIT, ERZIEHUNG UND SOZIALES (BS)
MIT FACHHOCHSCHULREIFE (FHR)

ZWEIJÄHRIGE BERUFSFACHSCHULE FÜR GESUNDHEIT, ERZIEHUNG UND SOZIALES (BS)
MIT FACHHOCHSCHULREIFE (FHR)
AUSBILDUNGSZIEL
Die Berufsfachschule im Bereich Sport, Prävention und Rehabilitation mit dem Abschluss der Fachhochschulreife befähigt Sie zur Aufnahme eines Studiums an einer Gesamt- oder Fachhochschule. Durch den Erwerb beruflicher Kenntnisse qualifizieren Sie sich für einen Ausbildungsberuf im Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens.
AUSBILDUNGSDAUER
- Die Dauer des Bildungsganges beträgt zwei Jahre
AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN
- Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit oder ohne Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
- Erfahrungen im Bereich des Sozial- oder Gesundheitswesens sind erwünscht
AUSBILDUNGSPROFIL
Berufsbezogener Lehrbereich:
- Erziehungswissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Mathematik
- Biologie
- Wirtschaftswissenschaften
- Englisch
Berufsübergreifender Lehrbereich:
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
Differenzierungsbereich:
- Sport/Sporttheorie
- Gesundheitsmanagement
- Berufsorientierung
Praktika:
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bildungsganges erwerben Sie voraussichtlich den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Für den Erwerb der vollständigen Fachhochschulreife werden Praktika im Umfang von insgesamt 24 Wochen benötigt. Während der schulischen Ausbildung findet ein vierwöchiges betreutes Betriebspraktikum statt.
Unmittelbar vor Beginn, während oder nach Abschluss des Bildungsganges müssen daher eigenständig organisierte Praktika im Gesamtumfang von 12 Wochen absolviert werden, um die volle Fachhochschulreife zu erwerben. In der Regel können 12 Wochen von der Schule angerechnet werden.
Projekte:
- HIV/STI Prävention im Rahmen des Welt-AIDS-Tages
PERSÖNLICHE STÄRKEN
- Berufliche Ambitionen in Bezug auf den Bereich des Sozial- oder Gesundheitswesens
- Interesse an den Schwerpunktfächern Erziehungs- und Gesundheitswissenschaften
- Kontaktfähigkeit und Einfühlungsvermögen Offenheit für Menschen in allen Altersstufen
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
WEITERQUALIFIZIERUNG
- Mit Fachhochschulreife: Fachhochschulstudium
- Duale Berufsausbildung
- Erwerb der allgemeinen Hochschulreife
- Weiterbildung in der Fachschule
KOSTEN
- Eine Studienfahrt in der Oberstufe, ca. 250,- €
ANSPRECHPARTNER
- Bildungsgangleiter:
Herr Luse
luse@sophie-scholl-bk.eu
- Stellv. Ansprechpartnerin:
Frau Scheppmann
scheppmann@sophie-scholl-bk.eu
WEITERE BILDUNGSGÄNGE DES FACHBEREICHES

© DepositPhotos 10633543
Einjährige Berufsfachschule
für Gesundheit, Erziehung und Soziales
Differenzierungsangebot
Sport, Prävention + Rehabilitation
(BFA)

© DepositPhotos 5050793
Einjährige Berufsfachschule
für Gesundheit, Erziehung und Soziales
Differenzierungsangebot
Sport, Prävention + Rehabilitation
(BFB)

© DepositPhotos 386961392
Staatlich geprüfte/r
Gymnastiklehrer/in
mit Fachhochschulreife (FHR)
(GY)
.
.

© DepositPhotos 24094679
Freizeitsportleiter/in
mit Allgemeiner Hochschulreife (AHR)
(FZ)
.
.
.