BILDUNGSGANG
STAATLICH GEPRÜFTE/R GYMNASTIKLEHRER/IN
MIT FACHHOCHSCHULREIFE FHR (GY)
BILDUNGSGANG
STAATLICH GEPRÜFTE/R GYMNASTIKLEHRER/IN (GY)
MIT FACHHOCHSCHULREIFE FHR

STAATLICH GEPRÜFTE/R GYMNASTIKLEHRER/IN (GY)
MIT FACHHOCHSCHULREIFE (FHR)
AUSBILDUNGSZIEL
- Fachhochschulreife und Berufsabschluss
Staatlich geprüfte/r Gymnastiklehrer/in
AUSBILDUNGSDAUER
- Die Dauer des Bildungsganges beträgt drei Jahre
AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN
- Fachoberschulreife/mittlerer Schulabschluss
- Schwimmfähigkeit ist zwingend erforderlich (Voraussetzung für den Erwerb des DLRG Rettungsabzeichens in Bronze)
- Ärztliche Bescheinigung der uneingeschränkten Sporttauglichkeit
- Übungsleitertätigkeit/Sportvereinsaktivität erwünscht
AUSBILDUNGSPROFIL
Ausgehend von einem breiten Spektrum intensiver Bewegungserfahrungen qualifizieren sich die angehenden Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerinnen unterschiedliche adressatengerechte Übungs- und Trainingseinheiten planen, durchführen und reflektieren zu können. Berufsorientierung und Theorie-/Praxisverzahnung sind Hauptbestandteile des Unterrichts. Gleichzeitig wird die Fachhochschulreife erworben.
Berufsbezogener Lehrbereich:
- Sportmedizinische Grundlagen
- Bewegung in Prävention und Rehabilitation
- Bewegungspädagogik in Theorie und Praxis
- Funktionelle und kreative Bewegungsbildung
- Angewandte Gesundheitsförderung
- Englisch
- Mathematik
Berufsübergreifender Lehrbereich:
- Deutsch
- Religion
- Politik/Gesellschaftslehre
- Sport- und Gesundheitsförderung
Differenzierungsbereich:
- Kommunikation
- Spanisch
- Didaktik/Methodik
Praktika:
Insgesamt 8 Wochen außerschulische Praktika in der Ausbildung, die durch unser Lehrpersonal betreut werden.
Zusätzlich wird in den Klassen 12 und 13 jeweils ein Langzeitpraktikum außerhalb der Unterrichtszeiten (22 Wochen nachmittags 45 bis 60 Minuten einmal pro Woche) von den Fachlehrern betreut. In der Stufe 12 ist ein einwöchiges Skipraktikum vorgesehen. Alle Praktika sind verbindlich.
Grundsätzlich können die 8 Wochen bzw. Teile davon als Auslandspraktikum im europäischen Ausland absolviert werden.
Projekte:
- Lernmodule zur gesunden Lebensführung
- Gesundheitsprojekte zu aktuellen Themen
- Basisqualifizierung Europa
- Europäische Lernmodule und Projekte
- Berufliche Qualifizierung mit europäischem Schwerpunkt (Europass)

© DepositPhotos 79187090
ABSCHLUSSPRÜFUNGEN
Voraussetzung zur Zulassung zur Berufsabschlussprüfung sind:
- der Erwerb eines Erste-Hilfe-Scheins, des Rettungsschwimmabzeichens Bronze und des Sportabzeichens des Landessportbundes
- weitere Übungsleiterscheine zum Beispiel der Fachübungsgangleiterschein Aqualizenz
Die Teilnahme an den Lehrgängen ist verbindlich. Der Berufsabschluss wird am Ende der Ausbildung durch drei schriftliche Prüfungen in den Fächern Sportmedizinische Grundlagen, Bewegung in Prävention und Rehabilitation und Bewegungspädagogik in Theorie und Praxis sowie eine praktische Berufsabschlussprüfung in Form einer Lehrprobe erworben.
Die Prüfungsfächer der Fachhochschulreife sind:
- Deutsch und Englisch
- zwei Fächer des fachlichen Schwerpunktes
PERSÖNLICHE STÄRKEN
- Freude an der Bewegung
- ein gutes Koordinationsvermögen und eine ausgeprägte körperliche Belastbarkeit
- vielfältige Bewegungen zu erlernen und den eigenen Körper neu wahrzunehmen
- Offenheit für die Arbeit mit Menschen aller Altersstufen und die Fähigkeit im sozialen Umgang mit Menschen
WEITERQUALIFIZIERUNG
Mit dem Erwerb der Fachhochschulreife können Sie ein Studium an einer Fachhochschule aufnehmen. Außerdem können sie sich bei den folgenden beruflichen Tätigkeiten weiterbilden:
- Einrichtungen des Gesundheitswesens, z.B. in Gesundheitszentren und Rehabilitationskliniken
- Bildungseinrichtungen, z.B. Privatschulen, Kindertagesstätten und in offenen Ganztagsgrundschulen
- Sport- und Freizeiteinrichtungen, z.B. Vereinen, Fitnesszentren, Tanzstudios, Sport- und Wellnesshotels sowie selbstständiger Tätigkeit
KOSTEN
- Skipraktikum ca. 360 € (nur in Stufe 12)
- Fitnessstudio einmalig 60 €
ANSPRECHPARTNER
- Ansprechpartner:
Herr Scheikl
scheikl@sophie-scholl-bk.eu
- Stellv. Ansprechpartner:
Herr Kurrek
kurrek@sophie-scholl-bk.eu
WEITERE BILDUNGSGÄNGE DES FACHBEREICHES

© DepositPhotos 10633543
Einjährige Berufsfachschule für
Gesundheit, Erziehung und Soziales
Differenzierungsangebot
Sport, Prävention + Rehabilitation
(BFA)

© DepositPhotos 5050793
Einjährige Berufsfachschule für
Gesundheit, Erziehung und Soziales
Differenzierungsangebot
Sport, Prävention + Rehabilitation
(BFB)

© DepositPhotos 14898207
Zweijährige Berufsfachschule für
Gesundheit, Erziehung und Soziales
mit Fachhochschulreife (FHR)
(BS)
.

© DepositPhotos 24094679
Freizeitsportleiter/in
mit Allgemeiner Hochschulreife (AHR)
(FZ)
.
.