BERATUNG2023-09-19T08:37:30+02:00

BERATUNG
SOPHIE SCHOLL BERUFSKOLLEG DUISBURG

BERATUNG
SOPHIE SCHOLL BERUFSKOLLEG DUISBURG


BESCHREIBUNG

Die schulische Laufbahn und die Entwicklung beruflicher Perspektiven von Schülerinnen und Schülern stehen im Mittelpunkt unseres Beratungskonzeptes.

Bereits im Vorfeld des Anmeldeverfahrens informieren und beraten wir in Schulen der Sekundarstufe I, auf Berufemärkten, Messen sowie in schuleigenen Informationsveranstaltungen über die Bildungsgänge unserer Schule. Eine ausführliche individuelle Beratung über den gewünschten Bildungsgang erfolgt bei der persönlichen Anmeldung für das kommende Schuljahr. Während der gesamten Schulzeit begleiten und beraten wir unsere Schülerinnen und Schüler bei einem möglichen Bildungsgangwechsel.

Ein professionell geschultes Beratungsteam erwartet die neuen und “alten” Schülerinnen und Schüler im BerufsOrientierungsBüro (BOB) | Raum 008.

Wichtig bei allen Gesprächen, Fragen und Problemen ist die Vertraulichkeit. Alle Gesprächsinhalte unterliegen der Schweigepflicht und werden natürlich vertraulich behandelt.

Meldet euch einfach per E-Mail: beratung@sophie-scholl-bk.eu | oder telefonisch unter 0203-283-5505 (DO von 10:00 bis 11:30 Uhr)

„Um klar zu sehen reicht oft ein Wechsel der Blickrichtung.“ (Antoine de Saint-Exupéry)

Das Sophie-Scholl-Beratungsteam
stellt sich vor

Sprechstunden nach Vereinbarung im BOB
beratung@sophie-scholl-bk.eu


BERATUNGSTEAM

Zeynep Göymen-Arici
Bereichskoordinatorin

Koordination aller Beratungstätigkeiten, Anmeldeverfahren, Kontakt zu schulischen und außerschulischen Kooperationspartnern etc.

Sprechstunde:
nach Vereinbarung im BOB (Raum 008) unter

goeymen-arici@sophie-scholl-bk.eu

Janina Illmer
Beratungslehrerin

Bildungsgänge AHR und FHR mit Ausbildung, Stipendienberatung, Kontaktstelle zu den Talentscouts der Universität Duisburg-Essen

Sprechstunde:
Donnerstag 10:00 – 11:20 Uhr im BOB (Raum 008) und nach Vereinbarung unter
illmer@sophie-scholl-bk.eu

Tel. 283-5505 (während der Sprechstunde)

Florian Wördehoff + Susanne Greco
Berufsberater*in der Agentur für Arbeit

Was kommt nach der Schule? Ausbildung? Studium? Arbeit?
Termine unter Tel. 0800 – 4 55 55 00

Sprechstunde:
Sprechzeiten im BOB (Raum 008) und in der Wehofer Straße laut Aushang

Duisburg.252-Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de

Kirsten Kramp
Schulsozialarbeit

Ansprechpartnerin „Übergang Schule Beruf“ für die einjährige Berufsfachschule Ges./Soz. Typ B (FOR/Q), zweijährige Berufsfachschule Ges./Soz. (FHR), staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in (FOR) und staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in (FOR)

Termine nach Vereinbarung unter
kramp@sophie-scholl-bk.eu
Tel. 0174-2336946

Karol Wisniewski
Schulsozialarbeit

Ansprechpartner „Übergang Schule Beruf“ für die Ausbildungsvorbereitung, internationale Förderklassen und die einjährige Berufsfachschule Typ A (HS 10)

Standort: Wehofer Straße (Raum 203)
Termine nach Vereinbarung unter
wisniewski@sophie-scholl-bk.eu
Tel. 0177-4730933

Ümmühan Gräb
Team Beratung

Duales System, individuelle Berufsberatung, assistierte Ausbildung: Koordination der Beratung der Agentur für Arbeit und IHK

Termine nach Vereinbarung unter
graeb@sophie-scholl-bk.eu

Dominik Reichardt
Team Beratung/Öffentlichkeitsarbeit

Beratungsschwerpunkt: Bildungsgänge im Sportbereich, Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Sport

Termine nach Vereinbarung unter
reichardt@sophie-scholl-bk.eu

Toni Schneider
Team Beratung

Beratung für Diversity, LGBTQIA
Schwul, lesbisch, trans? Angst vor dem Outing?
Einfach nur verwirrt? Ab zu mir!

Sprechzeit nach Vereinbarung im BOB (Raum 008) unter
schneider@sophie-scholl-bk.eu

Kilian Krosse
Talentscout Uni Duisburg-Essen

Schwerpunkte: Studiengänge, Ausbildungsmöglichkeiten, Stipendien, Freiwilligendienste und/oder Auslandsaufenthalte

Sprechzeit nach Vereinbarung im BOB (Raum 008)
 kilian.krosse@uni-due.de
Telefonnummer: +49 1512 980 1893


BILDUNGSBERATUNGSZENTRUM DUISBURG NORD

Das Sophie-Scholl-Berufskolleg, Robert-Bosch-Berufskolleg und Walther-Rathenau-Berufskolleg erwarten starke Synergieeffekte und noch bessere Bildungschancen für ihre Schülerinnen und Schüler.

Gemeinsame Sache machen

Folgende Links sind als Einstieg für die Berufsorientierung geeignet:

Am 10. Februar 2012 eröffneten das Kaufmännische Berufskolleg Walther Rathenau, das Robert-Bosch-Berufskolleg und das Sophie-Scholl-Berufskolleg in einer Kooperation das neue Kompetenzzentrum für berufliche Bildung Duisburg-Nord für Bildungs- und Berufsangebote im Spannungsfeld “Schule/Beruf”.

Im Bereich der Weiterbildung sind die drei Berufskollegs mit insgesamt fünf Fachschulen und drei Fachoberschulen in der Region anerkannte Bildungsinstitutionen. Bereits in der Vergangenheit haben die drei nahe beieinander […]

Zur Beruflichen Orientierung gibt es an vielen Schulen in Nordrhein-Westfalen bereits zahlreiche Aktivitäten und bewährte Konzepte, die Schülerinnen und Schülern nachhaltig unterstützen.

Diese gelungenen Ansätze der Beruflichen Orientierung sollen nach dem Beschluss des Ausbildungskonsenses NRW im Jahr 2011 nun ausgebaut und für alle Schulen in ein flächendeckendes, verbindliches, transparentes und geschlechtersensibles System der Beruflichen Orientierung überführt werden […]

Jungen Menschen bei der Wahl eines passenden Berufes frühzeitig Orientierung zu geben, ist ein bedeutendes gesellschaftliches Thema. Eine hohe Aufmerksamkeit gilt dabei der Stärkenermittlung der Schülerin und des Schülers – Stärken zu entdecken, zu fördern und sie in einen passenden Beruf einmünden zu lassen.

Der Berufswahlpass unterstützt diesen Prozess seit vielen Jahren. Mit seiner bundesweiten Verbreitung und den Erfahrungen aus den Bundesländern ist er Leitmedium für die […]


AKTUELLE BEITRÄGE – BERATUNG

Nach oben