SCHULSOZIALARBEIT2023-09-19T08:41:01+02:00

SCHULSOZIALARBEIT
SOPHIE SCHOLL BERUFSKOLLEG DUISBURG

SCHULSOZIALARBEIT
SOPHIE SCHOLL BERUFSKOLLEG DUISBURG


SCHULSOZIALARBEIT AM SOPHIE-SCHOLL BERUFSKOLLEG

© Despositphotos 186397504

Schulsozialarbeit ist ein vom Grundsatz her freiwilliges Angebot für alle Schüler*innen am Sophie-Scholl-Berufskolleg, welches bei der beruflichen Orientierung, bei persönlichen und familiären Problemen und bei Schwierigkeiten im Schulalltag hilfreich zur Seite stehen kann.

“Wir können bei allen Sorgen, Nöten und Problemen unterstützen und beraten und haben ein offenes Ohr für die Belange der Schüler*innen.”

Wir sind erreichbar: Montag bis Freitag von 8:30 – 13:30 Uhr und nach Vereinbarung

schulsozialarbeit@sophie-scholl-bk.eu

Kirsten Kramp
Standort: Dahlmannstraße

Sie finden mich im Raum N119 neben dem Schüler Café.

Mein Arbeitsschwerpunkt liegt in der Abteilung Gesundheit – Soziales und in der Abteilung Bäckerei-Konditorei-Gastronomie (Berufsschule).

kramp@sophie-scholl-bk.eu
Tel. 0203 – 283 5579

Karol Wisniewski
Standort: Wehofer Straße

Sie finden mich im Raum D203 in der Außenstelle an der Wehofer Str. 45.

Mein Arbeitsschwerpunkt liegt im Rahmen des Landesprojektes Talentschule in der Abteilung Berufliche Vorbereitung.

wisniewski@sophie-scholl-bk.eu
Tel. 0203 – 393 5752

Wir unterstützen …

Wir kooperieren mit den Lehrer*innen des Berufskollegs sowie zahlreichen Jugendhilfeeinrichtungen und außerschulischen Kooperationspartner*innen in Duisburg und Umgebung.

Unsere Position in der Schule ist eine neutrale, so dass wir wertfrei auch bei Konflikten zwischen Schüler*innen und Lehrer*innen vermitteln können.

Durch das Initiieren und Pflegen von Netzwerken ist eine lösungsorientierte Beratung und Vermittlung gewährleistet.

Wir beraten …

Unsere Aufgabe ist es, zunächst einmal zuzuhören und dann gemeinsam die akute Fragestellung zu erarbeiten, Lösungsstrategien zu finden oder Hilfen anzubieten und Handlungsalternativen aufzuzeigen.

Wir als Schulsozialarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht, d.h. dass wir nichts aus unseren Gesprächen an Dritte weitergeben dürfen, ohne dass Sie damit einverstanden sind.

Wir arbeiten präventiv …

Des Weiteren sind wir mit verschiedensten präventiven Angeboten und Projekten an der Gestaltung des Schullebens beteiligt.

Unser Motto:
Sei stark genug um unabhängig zu werden. Sei klug genug, zu erkennen, wann du Hilfe brauchst. Sei mutig genug, darum zu bitten.


AKTUELLE BEITRÄGE – SOPHIE SCHOLL BERUFSKOLLEG

Nach oben