SOPHIE SCHOLL BERUFSKOLLEG2023-05-10T12:31:39+02:00

SOPHIE-SCHOLL BERUFSKOLLEG DUISBURG
für Gesundheitsmanagement und europäische Bildung

SOPHIE-SCHOLL BERUFSKOLLEG DUISBURG
für Gesundheitsmanagement und europäische Bildung


AKTUELLE MELDUNGEN


TOP NEWS

Anmeldeverfahren Schuljahr
2023/24

Nachmeldungen für eine Bewerbung an unserem Berufskolleg finden am 15.08.23 von 15.00 – 16.30 Uhr im Raum R110 statt. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Button.


LEITBILD DES SOPHIE SCHOLL BERUFSKOLLEGS

Unser Berufskolleg hat sich 1989 für Sophie Scholl als Namensgeberin entschieden. Ihren Werten und Visionen fühlt sich die Schule in ihrer pädagogischen Arbeit verpflichtet. Wir integrieren die historische und aktuelle gesellschaftliche Realität in den Schulalltag, um im Gedenken an die Ziele der Weißen Rose und Sophie Scholl gegen Ausgrenzung, Intoleranz und Unterdrückung von Menschen zu kämpfen.

Die Leitideen unseres Schulprogramms

werden in alle Bildungsgänge und in die darüber hinausgehende allgemeine pädagogische Arbeit prinzipiell integriert. Übergeordnetes Ziel ist die aktive Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler an zunehmend international geprägten Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft.


UNSERE FACHBEREICHE

FACHBEREICH (BKG)
BÄCKEREI | KONDITOREI | GASTRONOMIE

BESCHREIBUNG
Die Ausbildungen im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei, Konditorei und –Verkauf) sowie im Gastgewerbe (Küche, Restaurant, Hotel, Systemgastronomie) sind im sogenannten Dualen System organisiert. Das heißt, die Ausbildung findet zu einem großen Teil praktisch in dem jeweiligen Ausbildungsbetrieb […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (BKG)
BÄCKEREI | KONDITOREI | GASTRONOMIE

BESCHREIBUNG
Die Ausbildungen im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei, Konditorei und –Verkauf) sowie im Gastgewerbe (Küche, Restaurant, Hotel, Systemgastronomie) sind im sogenannten Dualen System organisiert. Das heißt, die Ausbildung findet zu einem großen Teil praktisch in dem jeweiligen Ausbildungsbetrieb […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (GES)
GESUNDHEIT | ERZIEHUNG | SOZIALES

BESCHREIBUNG
Die Schülerinnen und Schüler erwerben in den vollzeitschulischen Bildungsgängen im Fachbereich Gesundheit, Erziehung und Soziales berufliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie einen höheren Schulabschluss. Sie setzen sich im Unterricht mit beruflichen Handlungszusammenhängen auseinander, mithilfe von Praktika werden die theoretischen Kenntnisse vertieft und ergänzt […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (GES)
GESUNDHEIT | ERZIEHUNG | SOZIALES

BESCHREIBUNG
Die Schülerinnen und Schüler erwerben in den vollzeitschulischen Bildungsgängen im Fachbereich Gesundheit, Erziehung und Soziales berufliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie einen höheren Schulabschluss. Sie setzen sich im Unterricht mit beruflichen Handlungszusammenhängen auseinander, mithilfe von Praktika werden die theoretischen Kenntnisse vertieft und ergänzt […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (SPR)
SPORT | PRÄVENTION | REHABILITATION

BESCHREIBUNG
Der Bereich SPR (Sport-Prävention-Rehabilitation) bietet folgende zwei doppelqualifizierenden Bildungsgänge an: „Freizeitsportleiterin/Freizeitsportleiter mit Allgemeiner Hochschulreife“ und „Gymnastiklehrerin/Gymnastiklehrer mit Fachabitur“ (Sportpädagogin/Sportpädagoge). Diese doppelqualifizierenden Bildungsgänge ermöglichen einen hohen Schulabschluss  […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (SPR)
SPORT | PRÄVENTION | REHABILITATION

BESCHREIBUNG
Der Bereich SPR (Sport-Prävention-Rehabilitation) bietet folgende zwei doppelqualifizierenden Bildungsgänge an: „Freizeitsportleiterin/Freizeitsportleiter mit Allgemeiner Hochschulreife“ und „Gymnastiklehrerin/Gymnastiklehrer mit Fachabitur“ (Sportpädagogin/Sportpädagoge). Diese doppelqualifizierenden Bildungsgänge ermöglichen einen hohen Schulabschluss […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (KWG)
KOSMETIK | WELLNESS | GESUNDHEIT

BESCHREIBUNG
Kosmetik bezeichnet die Körper- und Schönheitspflege bzw. die Gesunderhaltung, Wiederherstellung oder Optimierung der Haut, sowie der äußeren Erscheinung des menschlichen Körpers. Der Bereich KWG bietet zwei Möglichkeiten den Beruf der Kosmetikerin/des Kosmetikers zu erlernen und einen höheren Schulabschluss zu erwerben […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (KWG)
KOSMETIK | WELLNESS | GESUNDHEIT

BESCHREIBUNG
Kosmetik bezeichnet die Körper- und Schönheitspflege bzw. die Gesunderhaltung, Wiederherstellung oder Optimierung der Haut, sowie der äußeren Erscheinung des menschlichen Körpers. Der Bereich KWG bietet zwei Möglichkeiten den Beruf der Kosmetikerin/des Kosmetikers zu erlernen und einen höheren Schulabschluss zu erwerben […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (ERZ)
ERZIEHUNG

BESCHREIBUNG
„Hilf mir, es selbst zu tun“ ist der Grundsatz nach Maria Montessori, nach dem wir erziehen möchten, denn Kinder sind von Geburt an neugierig und klug, bedürfen aber Menschen und einer Umgebung, mit dessen Hilfe sie ihre Potenziale entwickeln können. So bilden sich ihre geistigen, sprachlichen und sozialen Fähigkeiten aus und sie können als Jugendliche und junge Erwachsene dazu […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (ERZ)
ERZIEHUNG

BESCHREIBUNG
„Hilf mir, es selbst zu tun“ ist der Grundsatz nach Maria Montessori, nach dem wir erziehen möchten, denn Kinder sind von Geburt an neugierig und klug, bedürfen aber Menschen und einer Umgebung, mit dessen Hilfe sie ihre Potenziale entwickeln können. So bilden sich ihre geistigen, sprachlichen und sozialen Fähigkeiten aus und sie können als Jugendliche und junge Erwachsene dazu […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (BVG)
BERUFLICHE VORBEREITUNG

BESCHREIBUNG
Um der unterschiedlichen sozialen, kulturellen und schulbiografischen Herkunft gerecht zu werden, basiert unsere Bildungsarbeit in der Beruflichen Vorbereitung (BVG) am Sophie-Scholl-Berufskolleg auf folgendem Grundsatz: Förderung und Forderung durch Freude, Motivation und […]

BERUFSFELDER

FACHBEREICH (BVG)
BERUFLICHE VORBEREITUNG

BESCHREIBUNG
Um der unterschiedlichen sozialen, kulturellen und schulbiografischen Herkunft gerecht zu werden, basiert unsere Bildungsarbeit in der Beruflichen Vorbereitung (BVG) am Sophie-Scholl-Berufskolleg auf folgendem Grundsatz: Förderung und Forderung durch Freude, Motivation und […]

BERUFSFELDER


UNSERE VOLLZEITSCHULISCHEN BILDUNGSGÄNGE

Ich habe folgenden Schulabschluss und interessiere mich für die dazu passenden vollzeitschulichen Bildungsgänge:

Allgemeine Hochschulreife
(AHR)

Fachhochschulreife
(FHR)

Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikation (FOR Q)

Mittlerer Schulabschluss
(FOR)

Allgemeine Hochschulreife
(AHR)

Fachhochschulreife
(FHR)

Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikation (FOR Q)

Mittlerer Schulabschluss
(FOR)

Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (HS 10)

Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (HS 9)

Keinen
Schulabschluss

Frau Wilken

Sie benötigen eine Beratung?

Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (HS 10)

Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (HS 9)

Keinen
Schulabschluss

Frau Wilken
Bereichskoordinatorin

Sie benötigen eine Beratung?


KAMPAGNEN – SOPHIE SCHOLL BERUFSKOLLEG

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die entsprechende Kampagne.

Die Kampagne Fairtrade-Schools bietet Schulen die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.

Wir vernetzen Schulen im Einsatz für die Menschenwürde. An rund 3.600 Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage sind Schüler*innen aktiv gegen Diskriminierung.

Zusammengefasst findet im Konzept der guten gesunden Schule eine deutliche Ausrichtung auf Erziehungs- und Bildungsziele statt, die folgerichtig auch die Evaluationskriterien abbilden.

Die ÄGGF ist Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen in Deutschland seit 65 Jahren ein verlässlicher Partner in der Gesundheitsbildung und Prävention.

Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft.

Wir ermöglichen grenzüberschreitendes Lernen, indem wir Austausche, Projekte und Praktika ermöglichen, koordinieren und organisieren. Die Schüler lernen die Berufskultur, die Sprache und das Bildungssystem des Nachbarlandes kennen.

Die Unfallkasse NRW zeichnet seit 2007 Schulen, die Prävention und Gesundheitsförderung in herausragender Art und Weise in ihre schulische Qualitätsentwicklung integrieren, mit dem Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule aus.

Vom Ruhrgebiet über das Rheinland, das Bergische Land bis zur Städteregion Aachen und Ostwestfalen-Lippe sind die NRW-Talentscouts in den Schulen ein fester Bestandteil der Förderung motivierter und leistungsstarker junger Menschen.

Die Bildungschancen aller Schülerinnen und Schüler ungeachtet ihres sozialen Hintergrunds spürbar zu verbessern – das ist einer der Schwerpunkte der Landesregierung. Die Herkunft darf nicht über den Bildungserfolg entscheiden. Alle Kinder und Jugendlichen sollen die Chance auf Aufstieg durch Bildung haben.

Die Sethasa gGmbH ist 2018 aus dem Integration – Zukunftsperspektive für Kinder e.V. hervorgegangen und veranstaltet ihre Projekte unter dem Namen Create Your Life. Das Pilotprojekt Glück führen wir seitdem in Kooperation mit dem Fritz-Schubert Institut für Persönlichkeitsentwicklung gGmbH durch – unter anderem seit 2019 auch in Duisburg/Essen. 

Nach oben