
AKTUELLE MELDUNGEN
Zum Öffnen der Meldung auf das Klicken

LEITBILD DES SOPHIE SCHOLL BERUFSKOLLEGS
Unser Berufskolleg hat sich 1989 für Sophie Scholl als Namensgeberin entschieden. Ihren Werten und Visionen fühlt sich die Schule in ihrer pädagogischen Arbeit verpflichtet. Wir integrieren die historische und aktuelle gesellschaftliche Realität in den Schulalltag, um im Gedenken an die Ziele der Weißen Rose und Sophie Scholl gegen Ausgrenzung, Intoleranz und Unterdrückung von Menschen zu kämpfen.
Die Leitideen unseres Schulprogramms:
werden in alle Bildungsgänge und in die darüber hinausgehende allgemeine pädagogische Arbeit prinzipiell integriert. Übergeordnetes Ziel ist die aktive Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler an zunehmend international geprägten Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft.

UNSERE FACHBEREICHE

UNSERE VOLLZEITSCHULISCHEN BILDUNGSGÄNGE
Ich habe folgenden Schulabschluss und interessiere mich für die dazu passenden vollzeitschulichen Bildungsgänge:

AKTUELLE BEITRÄGE – SOPHIE SCHOLL BERUFSKOLLEG
EINDRUCKSVOLLE TEXTE DER ERZIEHER*INNEN AHR UNTERSTUFE E212 + E211
Auf Einladung der Musikhochschule Köln haben Schülerinnen und Schüler der Erzieher*innen/AHR Unterstufe E212 und E211 eindrucksvolle Texte über das Lebenselixier Musik, über Liebe [...]
EUROPEAN PEACE RUN AM SOPHIE-SCHOLL BERUFSKOLLEG
Schüler*innen laufen für den Frieden in der Ukraine Am 01.04.2022 fand ein Sponsorenlauf für alle Schüler*innen und Lehrer*innen des Sophie-Scholl-Berufskollegs in Duisburg-Marxloh statt. Alle [...]
JUNIORWAHL NRW 2022 TEIL II
Gesamtergebnis der Juniorwahl zur NRW-Landtagswahl 2022 am Sophie-Scholl-Berufskolleg Wir danken der Ki 212 für die [...]
BÄCKER/IN – AUSBILDUNG AM SOPHIE-SCHOLL BERUFSKOLLEG GESICHERT
Die Ausbildung Bäcker/in ist am Sophie-Scholl-Berufskolleg gesichert Nach einem gemeinsamen Abstimmungsgespräch zwischen Vertretern der Bezirksregierung, der Ausbildungsbetriebe, der Handwerkskammer, des Schulträgers [...]
JUNIORWAHL NRW 2022
Die Juniorwahl bringt die Landtagswahl in den Unterricht Am 15. Mai 2022 ist es soweit: Der neue Landtag in NRW wird gewählt. Am Sophie-Scholl-Berufskolleg [...]
101. GEBURTSTAG VON SOPHIE SCHOLL
Anlässlich ihres Geburtstages am 9. Mai hat das Sophie-Scholl-Berufskolleg gerne das Angebot vom Willy-Brandt-Haus Lübeck in Kooperation mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin zu einem interaktiven digitalen Workshop angenommen: Die Weiße [...]

KAMPAGNEN – SOPHIE SCHOLL BERUFSKOLLEG
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die entsprechende Kampagne.
Die Kampagne Fairtrade-Schools bietet Schulen die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.
Wir vernetzen Schulen im Einsatz für die Menschenwürde. An rund 3.600 Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage sind Schüler*innen aktiv gegen Diskriminierung.
Zusammengefasst findet im Konzept der guten gesunden Schule eine deutliche Ausrichtung auf Erziehungs- und Bildungsziele statt, die folgerichtig auch die Evaluationskriterien abbilden.
Die ÄGGF ist Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen in Deutschland seit 65 Jahren ein verlässlicher Partner in der Gesundheitsbildung und Prävention.
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft.
Wir ermöglichen grenzüberschreitendes Lernen, indem wir Austausche, Projekte und Praktika ermöglichen, koordinieren und organisieren. Die Schüler lernen die Berufskultur, die Sprache und das Bildungssystem des Nachbarlandes kennen.
Die Unfallkasse NRW zeichnet seit 2007 Schulen, die Prävention und Gesundheitsförderung in herausragender Art und Weise in ihre schulische Qualitätsentwicklung integrieren, mit dem Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule aus.
Vom Ruhrgebiet über das Rheinland, das Bergische Land bis zur Städteregion Aachen und Ostwestfalen-Lippe sind die NRW-Talentscouts in den Schulen ein fester Bestandteil der Förderung motivierter und leistungsstarker junger Menschen.
Die Bildungschancen aller Schülerinnen und Schüler ungeachtet ihres sozialen Hintergrunds spürbar zu verbessern – das ist einer der Schwerpunkte der Landesregierung. Die Herkunft darf nicht über den Bildungserfolg entscheiden. Alle Kinder und Jugendlichen sollen die Chance auf Aufstieg durch Bildung haben.
Die Sethasa gGmbH ist 2018 aus dem Integration – Zukunftsperspektive für Kinder e.V. hervorgegangen und veranstaltet ihre Projekte unter dem Namen Create Your Life. Das Pilotprojekt Glück führen wir seitdem in Kooperation mit dem Fritz-Schubert Institut für Persönlichkeitsentwicklung gGmbH durch – unter anderem seit 2019 auch in Duisburg/Essen.