EUROPÄISCHE BILDUNG2023-05-30T11:07:18+02:00

EUROPÄISCHE BILDUNG
SOPHIE SCHOLL BERUFSKOLLEG DUISBURG

EUROPÄISCHE BILDUNG
SOPHIE SCHOLL BERUFSKOLLEG DUISBURG


PÄDAGOGISCHER LEITGEDANKE

Unser pädagogischer Leitgedanke ist es, die Schüler auf ein Leben und einen Arbeitsmarkt in einem vereinten Europa vorzubereiten, indem sie schon während ihrer Ausbildung Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem europäischen Ausland machen. Europäische Bildungsprogramme ermöglichen es uns, Studienfahrten, Projekte und individuelle Praktika anzubieten.

Siehe hierzu den Link: Pädagogischer Austauschdienst .


BILDUNGSPROGRAMME

ERASMUS+

Bei den bisher unter dem Namen COMENIUS bekannten Schulprojekten arbeiten SchülerInnen und LehrerInnen aus mindestens drei Ländern für zwei Jahre an einem gemeinsamen fachlichen Thema zusammen.

  • Healthy living in Europe (Germany-Greece-Romania-Spain-Turkey)
    .
    – ERASMUSPROJECT 2020-2023
    – HEALTHY LIVING IN EUROPE
    – ERASMUSPROJECT IN FORM VON ONLINE-MEETINGS
    – EUROPEAN PEACE RUN AM 1.04.2022
  • Together towards a sustainable Europe (Germany-Italy-Sweden)
  • Promoting my future in the European Society (Finland, France, Italy, Turkey, Germany)

Erasmus+ fördert Praxisaufenthalte in verschiedenen europäischen Ländern.

Schüler/innen diverser Bildungsgänge (Köche, Hotel- und Restaurantfachleute, Gymnastiklehrer, Kosmetiker und Erzieher) nutzen dieses Angebot regelmäßig.

EMEU

Gesundheitsmanagement und Sport sind die zentralen Arbeitsfelder bei der Kooperation mit England, Finnland und den Niederlanden.

Virtual activities & study modules  ermöglichen allen zukünftigen Gymnastiklehrer und -lehrerinnen eine intensive europäische Zusammenarbeit .

Vorbereitet wird diese von unserem EMEU- Lehrerteam .

LERNENDE EUREGIO

Ziel dieses Projektes ist es, branchenspezifische Netzwerke zu den Niederlanden zu entwickeln und gemeinsam in typischen Berufsfeldern zusammenzuarbeiten.

Seit mehreren Jahren führen wir mit den Freizeitsportleitern und Gymnastiklehrern das Projekt MOVE2HEALTH durch, das auch in die RUHRGAMES integriert wurde. Für das SJ 21/22 ist es vorgesehen, Trendsportarten in den Niederlanden und Deutschland zu vergleichen.

Mit den Klassen der Gastronomie führen wir regelmäßig Projekttreffen und WETTBEWERBE durch.

EUROCOM

Zukünftige Erzieher/innen können in Dänemark, Finnland, Griechenland, Italien, Niederlande und Spanien fachlich betreute Praktika absolvieren. Die Fachlehrer/innen der beteiligten Länder haben für die Anleitung und die Beurteilung ihrer jeweiligen Gastschüler/innen im Voraus zentrale Kriterien festgelegt.

DEUTSCHES GENERALKONSULAT

In einigen Bildungsgängen haben wir zusammen mit der Stadt Duisburg, unterstützt vom deutschen Generalkonsulat, ökologische Projekte mit Schulen in Perm  (russischen Partnerstadt Duisburgs) durchgeführt.

ETWINNING

Positive Erfahrungen haben wir mit der Durchführung virtueller Schulpartnerschaften im Rahmen der Erzieherausbildung gemacht (Rumänien-Estland-Spanien).

ROBERT BOSCH STIFTUNG

Austauschprojekt mit Schülerinnen und Schülern des Berufsgymnasiums für Tourismus-/Hotelfachleute in Antalya.

ERINNERN ERMÖGLICHEN

Geschichte ist keine reine Kopfsache. Aufgrund dieser Erkenntnis finanziert die Stiftung Studienfahrten u.a. nach Polen.

EUROPASS

Der Europass-Mobilitätsnachweis  beschreibt Kompetenzen, die du bei einer bestimmten Mobilitätserfahrung erwirbst. Das Dokument gibt Aufschluss über deine Funktion und Verantwortlichkeiten, arbeitsbezogene Kompetenzen, Sprachkenntnisse, digitale Kompetenzen, Organisations- und Führungskompetenz sowie Kommunikationsfähigkeiten.

SOPHIE GOES EUROPE

„Freiheit der Rede, Freiheit des Bekenntnisses, Schutz des einzelnen Bürgers vor der Willkür verbrecherischer Gewaltstaaten, das sind die Grundlagen des neuen Europas“ (Aus dem 5. Flugblatt der Weißen Rose, 1942). Diese Worte und Ziele setzt unsere Schule in ihrer pädagogischen Arbeit und in ihrer Schulkultur um. Regelmäßige Studienreisen nach Auschwitz (Polen) sollen ebenso an die Notwendigkeit politischer Zivilcourage erinnern wie die jährliche Geburtstagsfeier unserer Namensgeberin Sophie Scholl am 9. Mai.  […]

  Gesamtes PDF anschauen

BELGIEN

Politische Studienfahrt
Europäische Bildungspolitik vor Ort

Jedes Jahr fahren Schülerinnen und Schüler verschiedener Bildungsgänge unseres Berufskollegs gut vorbereitet durch EU‐Planspiele oder EU-Trainingsseminare der Schwarzkopf‐Stiftung […]

Vollständiges PDF zum WEITERLESEN

DÄNEMARK

Eurocom – Smart – Projekt
Erzieherausbildung in Dänemark

Künftige Erzieher nehmen eine besondere Rolle bei der Erziehung zu europäischen Bürgern ein, weil sie im alltäglichen Umgang mit Kindern viele Möglichkeiten haben ihre Einstellung zu Europa direkt […]

Vollständiges PDF zum WEITERLESEN

ESTLAND

eTwinning -­ Projekt
Kulturhauptstädte Europas

Erleben, verstehen und fühlen, wie man in Estland Deutsch als Fremdsprache lernt und alle Schüler/innen Europas füreinander zu sensibilisieren, war Ziel des Projektes. Angehende Erzieher haben deshalb […]

Vollständiges PDF zum WEITERLESEN

FINNLAND

Comeniusprojekt / Eurocom-­Smartprojekt
Promoting my future in the European society

Das finnische Bildungssystem gilt als besonders vorbildlich in Europa. Kinder und Jugendliche werden persönlich beraten und nach einem individuellen Plan unterstützt. Inklusion ist selbstverständlich […]

Vollständiges PDF zum WEITERLESEN

FRANKREICH

Haute Cuisine
Kulinarisches Projekt im Elsass

In unserer Partnerberufsschule CFA Eschau (Frankreich) diskutieren unsere Schüler mit französischen Schülern des Lebensmittelhandwerks über die unterschiedlichen […]

Vollständiges PDF zum WEITERLESEN

GRIECHENLAND

Griechenland – Wiege der Demokratie
Errungenschaften der Antike

Die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen in Athen (Griechenland) ist uns aufgrund der aktuellen politischen Lage besonders wichtig, weil man nicht vergessen darf, dass Griechenland die […]

Vollständiges PDF zum WEITERLESEN

GROSSBRITANIEN

Auslandspraktikum
Int. Erfahrungen als Baustein der Erzieherausbildung

Als Erzieherin hat man viel Kontakt zu Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, weshalb es wichtig ist, möglichst weltoffen und vorurteilsfrei zu sein. In diesem Praktikum hatten wir […]

Vollständiges PDF zum WEITERLESEN

ITALIEN

Comeniusprojekt
Promoting my future in the European society

In Cerreto Sannita (Italien) diskutieren italienische, finnische, türkische, französische und deutsche Schüler und Schülerinnen über ihre Pläne und Visionen. Wir plädieren für […]

Vollständiges PDF zum WEITERLESEN

IRLAND

Auslandspraktikum Irland
High class cosmetic im Dunboyne Castle Hotel & Spa

Während meines neun-wöchigen Praktikums im Dunboyne Castle Hotel & Spa in Irland konnte ich wertvolle Erfahrungen für meine weitere Berufslaufbahn als Kosmetikerin sammeln […]

Vollständiges PDF zum WEITERLESEN

KROATIEN

Auslandspraktikum Kroatien
Erasmus + Berufserfahrung im Kindergarten in Zagreb

Bilingual erzogen dachte ich vor meinem Praktikum nicht, dass ich sprachlich sehr viel dazulernen würde in meinem Praktikum in Zagreb – aber die Zeit hat mir nicht nur neue Sichtweisen auf das […]

Vollständiges PDF zum WEITERLESEN

LITAUEN

“Sponsored Walk”
Sophie-­Scholl Berufskolleg läuft für ein Kinderheim

In Nemunelio Radviliskis fand das 1.Projekttreffen unseres Comeniusprojektes  ONE WORLD-ONE NATURE-ONE FUTURE statt. Interessant war es festzustellen, dass sich aufgrund […]

Vollständiges PDF zum WEITERLESEN

NIEDERLANDE

MOVE 2 HEALTH
Pupils discover europaen health-­ and sportsjobs

In Arnheim (Niederlande) lernen sportbegeisterte Schüler/innen unseres Berufskollegs im Praktikum, wie an der CIOS Schule Rijnijssel zukunftsorientiert im Bereich Sport ausgebildet wird […]

Vollständiges PDF zum WEITERLESEN

ÖSTERREICH

Europass
Auslandspraktikum im Kindergarten

Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, in St. Pölten oder in Tux (Österreich) ihr Kindergartenpraktikum zu absolvieren […]

Vollständiges PDF zum WEITERLESEN

POLEN

Erinnern ermöglichen!
Studienfahrt nach Auschwitz-Birkenau

Seit 5 Jahren fahren unsere Schülerinnen und Schüler in die Kleinstadt Oświęcim (Südpolen), um dort das damals  von den Nationalsozialisten errichtete […]

Vollständiges PDF zum WEITERLESEN

POLEN

Pole-Position
Schüleraustausch in der Gastronomie

Eine Partnerschaftsvereinbarung mit der Zespól Szkól in Stettin (Polen) legt die Handlungsfelder des Küchenpraktikums so fest, dass die […]

Vollständiges PDF zum WEITERLESEN

RUMÄNIEN

eTwinning-Projekt
Erziehungsmethoden im Vergleich

Im Colegiul National Pedagogic „Andrei Saguna“ in Sibiu (Rumänien) haben deutsche Schüler/innen die Möglichkeit, rumänische Kindergärten und Erziehungsstile kennenzulernen. In Duisburg […]

Vollständiges PDF zum WEITERLESEN

RUSSLAND

Städtepartnerschaften
Ma(h)lzeit zum Luftholen in Perm und Duisburg

Städtepartnerschaften haben das Ziel des kulturellen Austausches. Deshalb pflegen wir in enger Zusammenarbeit mit dem Oberbürgermeister den Kontakt zu Schulen in Nimwegen […]

Vollständiges PDF zum WEITERLESEN

SCHWEDEN

Comeniusprojekt
Together towards a sustainable Europe

Die themengebundene Projektarbeit bestand für alle Partnerschulen zunächst darin, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu berechnen, dabei den eigenen Lebensstil zu reflektieren […]

Vollständiges PDF zum WEITERLESEN

SPANIEN

Schüleraustausch
Auslandspraktika in verschiedenen Bildungsgängen

Das Ziel des Schüleraustausches im Bildungsgang der Freizeitsportleiter ist ein langfristiger Kontakt zwischen Schülerinnen und Schülern des […]

Vollständiges PDF zum WEITERLESEN

TÜRKEI

Robert-Bosch-­Projekt
Lebensstile im deutsch-­türkischen Vergleich

Ein Jahr lang haben 30 türkische und deutsche Schüler/innen verschiedener Berufsfelder (Hotelfach, Freizeitsport, Konditorei, etc.) in Projekttreffen […]

Vollständiges PDF zum WEITERLESEN


TEAM – EUROPÄISCHE BILDUNG

Isabella Sliwka
Bereichsleitung
Europäische Bildung

Jutta Beus
Schulprofil im Fachbereich
Bäckerei-Konditorei-Gastronomie

Inga Fromm
Auslandspraktika

Alexander Louis
eTwinning

Dilara Uygun
Englische Kommunikation


AKTUELLES – EUROPÄISCHE BILDUNG

Nach oben